
Schulschließungen führten bei Jugendlichen zu mehr Schlaf und besserer Lebensqualität
Die Schulschließungen im Frühling 2020 wirkten sich einerseits negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden vieler Jugendlicher aus. Andererseits hatte das Homeschooling auch positive Effekte: Da sie am Morgen länger schlafen konnten, verbesserten sich Gesundheit und Lebensqualität zahlreicher Jugendlicher. Die Studienautoren der Universität Zürich plädieren deshalb für spätere Schulstartzeiten.

Schulschlaf, doch nicht der beste Schlaf.
Foto: iStock

Mehr Schlaf an Schultagen verbessert die Lebensqualität Jugendlicher
Einmalige Gelegenheit zur Untersuchung von späterem Schulbeginn
Aktuelle Artikel des Autors
06. April 2025
Sport formt den Charakter und macht schlau
16. März 2025
Singen: Eine angeborene Fähigkeit, die gesund macht
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
JOU ! Was dieser " Staat " sich wünscht sind DUMME und " Ausgeschlafene " Menschen ?
Da können DIE immer in " aller Ruhe " IHREN MIST VERZAPPEN.
"Schulschließungen führten bei Jugendlichen zu mehr Schlaf und besserer Lebensqualität"
Na dann sage ich mal: "Arbeitsniederlegungen führen bei Arbeitnehmern zu mehr Schlaf und besserer Lebensqualität"!
Durchaus gleichzusetzen....
*Der fruehe Vogel faengt den Wurm*
15
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
JOU ! Was dieser " Staat " sich wünscht sind DUMME und " Ausgeschlafene " Menschen ?
Da können DIE immer in " aller Ruhe " IHREN MIST VERZAPPEN.
"Schulschließungen führten bei Jugendlichen zu mehr Schlaf und besserer Lebensqualität"
Na dann sage ich mal: "Arbeitsniederlegungen führen bei Arbeitnehmern zu mehr Schlaf und besserer Lebensqualität"!
Durchaus gleichzusetzen....
*Der fruehe Vogel faengt den Wurm*