Logo Epoch Times

Grönland will Schmelzwasser aus Klimawandel an Unternehmen verkaufen

Große Mengen Schmelzwasser gibt es in Grönland seit Jahrtausenden. Grönlands Regierung sieht in den Klimaveränderungen Potenzial und will das Wasser in großem Maßstab vermarkten.

top-article-image

Schmelzwasser fließt durch einen Riss im Gletscher-Eis.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Grönland will das durch den Klimawandel hervorgebrachte Schmelzwasser an kommerzielle Unternehmen verkaufen. „Uns ist natürlich klar, dass der Klimawandel zum Schmelzen des Eises beiträgt“, sagte Grönlands Energieminister Jess Svane dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). „Aber er sorgt auch dafür, dass die Wasserknappheit auf der Welt zunehmen wird.“
Schmelzwasser in großen Mengen gibt es in Grönland seit Jahrtausenden. „Jetzt erkennen wir, dass wir daraus ein marktfähiges Produkt machen können, das anderswo fehlt“, so Svane weiter. „Es ist Wasser, das bei uns sonst ungenutzt abfließen würde.“

Wollen unser Schmelzwasser „mit dem Rest der Welt teilen“

Bisher gibt es laut Svane neun Projekte, die Lizenzen zum Export von Wasser erhalten haben. „Aber wir wollen expandieren und unser Wasser mit dem Rest der Welt teilen“, sagte Svane. „Unsere Zielgruppe sind kommerzielle Unternehmen.“
Insgesamt seien 16 Lizenzen zur Wassergewinnung ausgeschrieben. In welche Märkte das grönländische Wasser exportiert wird, ist laut Svane Sache der Unternehmen.
Wissenschaftler hatten im Dezember festgestellt, dass Grönlands massiver Eisschild schneller schmilzt als erwartet. Einer in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlichten Studie zufolge schmolzen seit 1992 3,8 Billionen Tonnen Eis – mehr als in den Jahrzehnten davor.
(Mit Material der Agenturen)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können