Rosen Ratatouille
„Das Auge isst mit“. Das probieren wir mal bei Frankreichs berühmtestes Nationalgericht aus. Und was dabei herauskommt, kann sich sehen lassen.

Für 2 Personen
Zutaten:
• 2 Fleischtomaten
• 1 EL Öl
• 1 Zwiebel, gehackt
• 1 Knoblauchzehe
• 1/4 TL Salz
• ¼ TL Schwarzer Pfeffer
• 1 TL Oregano
• 1 Msp Zitronenabrieb
• 1 kleinen Bund Basilikum
• 1 kleine grüne Zucchini
• 1 kleine gelbe Zucchini
• 1 kleine Aubergine
• Parmesankäse zum Bestreuen
Zubereitung:
- Tomaten einen Deckel abschneiden, aushöhlen und in eine Auflaufform legen.
- Das Kerngehäuse der Tomate klein hacken.
- Öl in einem Topf erhitzen und darin Zwiebel und Knoblauch anbraten.
- Gewürfelte Tomaten dazugeben.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Oregano und Zitronenabrieb dazugeben.
- 30Min auf niedriger Temperatur schmoren lassen.
- Basilikum dazugeben.
- Grüne und gelbe Zucchini und Aubergine mit einer Mandoline in dünne Scheiben hobeln.
- Füllung in die ausgehöhlten Tomaten geben.
- Jeweils abwechselnd die Gemüsescheiben überlappt nebeneinander legen, zu einer Rose aufrollen und in die Tomate legen.
- Abgedeckt im vorgeheizten Ofen bei 190°C, 30Min backen.
- Mit Parmesankäse bestreuen und servieren.
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Schreiben Sie uns auf Facebook!
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Trump fordert Wahlen in der Ukraine
Schlagabtausch zwischen Trump und Selenskyj – Kreml zufrieden mit den Verhandlungen
Vance, Steinmeier und von der Leyen
Bruch zwischen USA und Deutschland jetzt öffentlich: Erster Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion