STEELE-DOSSIER

WEF warnt vor „Fake News“ – und sieht sich selbst als Teil der Lösung

Das WEF hat „Fake News“ und andere Formen der Desinformation als besonders große Gefahr im Wahljahr 2024 identifiziert. In diesem Zusammenhang wirbt man für eine selbst gegründete Initiative, die im Jahr 2021 das Licht der Welt erblickt hatte.

avatar
21. Januar 2024
post-image

Sonderermittler Durham: Umfassende FBI-Ermittlungen gegen Trump waren unzulässig

Das FBI hätte keine umfassenden Ermittlungen gegen den damaligen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump auf der Grundlage nicht verifizierter Informationen einleiten dürfen, sagte Sonderermittler John Durham am 21. Juni bei einer Anhörung vor dem Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses in Washington, D.C.

avatar
23. Juni 2023
post-image

Twitter-Files: Demokraten verbreiteten Unwahrheit über kritisches Memo zu „Russiagate“

Untersuchung der Twitter Files bestätigt, dass führende Demokraten wider besseren Wissens dem Wahlkampfteam von Trump Rußland-Verbindungen nachweisen wollten.

avatar
17. Januar 2023
post-image

US-Gericht verwirft alle Anklagepunkte gegen „Steele-Dossier“-Informant

Das umstrittene „Steele-Dossier“ hat während der US-Wahl 2016 hohe Wellen geschlagen und Trump der Russland-Affäre beschuldigt. Obwohl der angeklagte Hauptinformant Igor Danchenko für das Dossier nun in allen Punkten freigesprochen wurde, wird eines im Prozess klar: Die Quelle der Informationen ist zweifelhaft, die Vorwürfe nicht stichhaltig. Zudem wirft der Fall Fragen über die Rolle des FBI auf.

avatar
20. Oktober 2022
post-image

„New York Times“ verbreitet Desinformationen über die Epoch Times – mittels Schattenfirmen

Die „New York Times“ hat die Epoch Times zum wiederholten Mal mit falschen Behauptungen angegriffen. Sie hat dabei mit einer Organisation zusammengearbeitet, deren Ziel es ist, Websites die „Mittel zu entziehen und herunterzustufen“, wenn sie „Desinformationen“ enthalten.

avatar
18. März 2021
post-image

Politischer Schachzug? Topmanager von Facebook und Twitter wechseln in Biden-Übergangsteam

Zwei bekannte Mitarbeiter von Facebook und Twitter haben ihre Jobs gekündigt, um das Übergangsteam zu verstärken, das im Fall eines Wahlsieges von Joe Biden den Wechsel im Weißen Haus vorbereiten soll. Beide Netzwerke hatten kürzlich kritische Berichte über Biden zensiert.

avatar
23. Oktober 2020
post-image
plus-icon

Russland-Gate: Chef der Nationalen Geheimdienste gibt 1.000 Seiten Dokumente frei

US-Geheimdienstkoordinator John Ratcliffe hat 1.000 Seiten an Dokumenten im Zusammenhang mit der zusammengebrochenen Russland-Kampagne der Demokraten gegen US-Präsident Donald Trump an die Staatsanwaltschaft übergeben. Trump fordert nun Konsequenzen für die Urheber.

avatar
08. Oktober 2020
post-image

Spygate: „Ermittlung gegen Ermittler“ – FISA-Bericht wird am 9. Dezember veröffentlicht

Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums wird am 9. Dezember seinen FISA-Bericht veröffentlichen. Darin geht es um die Frage, ob die Gegenspionageuntersuchungen gegen die Trump-Kampagne 2016 rechtmäßig war.

avatar
21. November 2019
post-image

Spygate: Mehr Aufmerksamkeit für die Aktionen der CIA und ihres Ex-Direktors John Brennan im Jahr 2016 | Declassified Deutsch

Dass die CIA und insbesondere ihr damaliger Chef John Brennan bei Spygate maßgeblich beteiligt waren, ist schon bekannt. Wie tief Brennan aber in der ganzen Sache steckte, kommt erst zunehmend ans Licht.

avatar
09. September 2019
post-image

„Dazu kann ich nichts sagen“ – Mueller lässt Fragen der Republikaner unbeantwortet

Ex-Sonderermittler Mueller konnte nicht nur viele Fragen zu „seinem“ Bericht nicht beantworten. Anscheinend interessierte es auch niemanden in seinem Team, ob die Grundlagen überhaupt einer Untersuchung standhalten würden. Man war nur daran interessiert, Belastendes gegen Trump oder sein Team zu finden.

avatar
25. Juli 2019
post-image

Das Mueller Fiasko – Das Ende von Russiagate – Ein Kommentar

Mit der Anhörung von Robert Mueller vor dem Justizausschuss des Kongresses haben sich die Demokraten selber ins Knie geschossen. Und Muellers Reputation ist durch seine offensichtliche Unkenntnis des eigenen Berichts endgültig ruiniert.

avatar
25. Juli 2019
post-image

Britische Geheimdienste starten Imagekampagne vor der, von Trump angeordneten, Freigabe von „Spygate“-Unterlagen

US-Präsident Trump deutete kürzlich erneut an, dass demnächst wichtige Dokumente zu "Spygate" öffentlich zugänglich gemacht werden.

avatar
24. Mai 2019
post-image

FBI-Begründung zur Spionage gegen Trumps Wahlkampfteam immer zweifelhafter

Der Autor des Trump-Dossiers sagte einem Beamten des Außenministeriums, dass sein Kunde vor den Wahlen Anschuldigungen gegen Trump äußern wollte und behauptete, Russland habe einen Agenten im Democratic National Committee platziert. Neue freigegebene Dokumente lassen das Ganze noch dubioser erscheinen.

avatar
16. Mai 2019
post-image

Mueller-Bericht erschüttert die Glaubwürdigkeit von berüchtigtem Steele-Dossier

Ivan Pentchoukov, US-Redakteur der Epoch Times, hat den Untersuchungsbericht von Sonderermittler Mueller unter die Lupe genommen und kommt zu dem Schluss: der Bericht entkräftet das berüchtigte Steele-Dossier.

avatar
26. April 2019
post-image

Spygate-Skandal: Über dem Kandidaten Joe Biden „hängt eine große dunkle Wolke”

Joe Biden, ehemaliger Vizepräsident unter Barack Obama, will im Wahlkampf 2020 für die Demokraten gegen US-Präsident Donald Trump ins Rennen gehen. Nun stellt sich die Frage: Was wusste Biden über die gegen die Trump-Kampagne 2016 gerichtete Spionagetätigkeit des FBI?

avatar
26. April 2019
post-image

Mueller-Bericht liegt in Kürze vor: Bereiten die Republikaner nun den Gegenschlag vor?

Mit Spannung wird die für heute (18. April) geplante Veröffentlichung der Vollversion des Mueller-Berichts durch US-Justizminister Barr erwartet. Die Anschuldigungen gegen US-Präsident Donald Trump, mit Russland konspiriert zu haben, sind zusammengebrochen. Der Bericht könnte aber andere interessante Details enthalten.

avatar
18. April 2019
post-image

Untersuchung wegen Überwachung der Trump-Kampagne im Mai oder Juni abgeschlossen

"Der Generalinspekteur des US-Justizministeriums wird seine Untersuchung über mögliche Überwachungsmissbräuche gegen die Trump-Kampagne bis Mai oder Juni abschließen", so Justizminister William Barr.

avatar
10. April 2019
post-image

„Spygate“-Skandal: Die unrühmliche Rolle des bei uns gefeierten Senators John McCain

Der 2018 verstorbene republikanische Senator John McCain, ein ausgewiesener Trump-Gegner, hatte maßgeblichen Anteil an der Verbreitung des Steele-Dossiers. Die inzwischen freigegebene Aussage eines engen Mitarbeiters McCains enthüllt zahlreiche Details. McCain selbst verneinte immer, Informationen an die Medien weitergegeben zu haben. Dafür benutzte er seinen Mitarbeiter David Kramer.

avatar
21. März 2019
post-image

FISA Skandal: Aussage von Nellie Ohr bestätigt ihre Arbeit für die CIA

Vor der Untersuchung der Trump-Kampagne für Fusion GPS arbeitete Nellie Ohr bis zu sechs Jahre lang als Auftragnehmerin für die CIA. Die Einheit, für die sie arbeitete, wird seit 2011 offiziell nicht mehr erwähnt.

avatar
16. März 2019
post-image

Gegen Trump: FISA-Unterlagen belegen die Verwendung von Clinton-finanziertem Dossier

Erstmalig seit Bestehen des FISA-Gerichts hat das Justizministerium jetzt umfangreiche Unterlagen zu Überwachungsanträgen für die Öffentlichkeit freigegeben. Es handelt sich um die Überwachung des Trump Wahlkampfhelfers Carter Page. Die Schlussfolgerungen, die sich aus der Freigabe ergeben, sind weitreichend.

avatar
23. Juli 2018
post-image

Trump deutet an: Ex-CIA-Chef Brennan hat Verbrechen begangen

Die Hinweise verdichten sich, dass EX-CIA Direktor John Brennan maßgeblich an der Überwachung des Trump-Wahlkampfteams beteiligt war. Außerdem scheinen seine späteren Aussagen dazu Lügen gewesen zu sein.

avatar
23. Mai 2018
post-image

„Hexenjagd“ gegen Trump: Anonyme Spender pumpen 50 Millionen Dollar in private „Russland-Ermittlung“

Eine Gruppe anonymer Spender investierte in Ermittlungen gegen Trump. Ihr Ziel war es, Beweise für den Einfluss Russlands auf Trumps Wahlkampf zu finden. Trump sagt, die negativen Schlagzeilen und unbegründeten Behauptungen gegen ihn seien eine reine "Hexenjagd“

avatar
07. Mai 2018
post-image

Trump-Russland-Affäre: Jetzt warnt sogar Sonderermittler Mueller vor Fake News

Viele Nachrichten über die Ermittlungen einer vermeintlichen Kooperation zwischen Donald Trump und den Russen seien falsch, so ein Sprecher des Büros von Sonderermittler Robert Mueller.

avatar
19. April 2018
post-image

FISA-Missbrauch unter Obama: US-Bürger wurden rechtswidrig von US-Geheimdiensten überwacht

Das FISA-Gesetz der USA regelt das Ausspionieren und die Überwachung von „Nicht-US-Bürgern“ weltweit. Geraten US-Bürger bei Ermittlungen in das Fadenkreuz der Auslandsaufklärer, werden im Zusatz 702 zum FISA unter anderem die Verfahren festgelegt, nach denen sie auch überwacht werden dürfen.

avatar
18. März 2018
post-image