Logo Epoch Times

Markus Krall: „Europa vor dem Crash: Das Banksystem fliegt uns um die Ohren“

Über 400 Teilnehmer aus der bürgerlichen – also konservativen, liberalen, christlichen – Szene aus ganz Deutschland werden in Berlin erwartet. EPOCH TIMES überträgt im LIVESTREAM am 24. 8 ab 10:30 Uhr einige der Vorträge prominenter Teilnehmer.

top-article-image

Dr. Markus Krall, Volkswirt und Bestsellerautor, spricht über seine Prognose, dass „Europa vor dem Crash“ steht und wie „das Bankensystem uns um die Ohren fliegt“.

Foto: Epoch Times/Getty Image

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Klaus Kelle, meinungsstarker Konservativer, Journalist und Buchautor, hat zu dem Treffen seines Vereins „Schwarmintelligenz“ eingeladen und wird die Eröffnungsrede halten. Er stellt fest, dass „wir alle ein kleiner Teil einer wachsenden Bewegung sind, die unser Land wieder auf einen vernünftigen Weg bringen wird.“
Der Historiker Hubertus Knabe spricht über „40 Jahre Sozialismus – eine vergessene Lektion“.  Er war Direktor der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen seit ihrer Gründung im Jahr 2000 bis zum 31. März 2019.
Kristina Schröder spricht sich aus: “Für eine bürgerliche Familienpolitik“ statt „Quote Gender und Kita“. Sie ist Mitglied der CDU, für die sie von 2002 bis 2017 als Abgeordnete im Deutschen Bundestag saß. Dabei diente sie vom 30. November 2009 bis zum 17. Dezember 2013 als Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Dr. Markus Krall, Volkswirt und Bestsellerautor, spricht über seine Prognose, dass „Europa vor dem Crash“ steht und wie „das Bankensystem uns um die Ohren fliegt“. Zu seinen Büchern sagte er: „Ich will ganz bewusst zeigen, dass es der kleine Mann ist, der am Ende die Zeche zahlt“ (…) und: „Um der Situation gerecht zu werden, braucht es eigentlich einen öffentlichen Aufschrei.“
https://youtu.be/BqMC0FGxehI
https://www.youtube.com/watch?v=Szfrk12PcCc
https://www.youtube.com/watch?v=ZaHvugPHMbU
https://youtu.be/XWvH1RsnsL0
Später wird Epoch Times auch Interviews mit weiteren Gästen der Tagung online stellen. (rls)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können