Logo Epoch Times
Unbezahlbarer Strom?

EU-Kommissar warnt vor mehr Energiearmut in Europa

Was kann die Europäische Union tun, um ihren Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu bezahlbarem Strom zu ermöglichen? Damit beschäftigt sich unter anderem EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit.

top-article-image

Ein Wechselstromzähler zeigt den aktuellen Zählerstand in Kilowattstunden in einem Haushalt an. Angesichts stark gestiegener Energiepreise warnt EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit vor mehr Energiearmut in Europa.

Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Angesichts stark gestiegener Energiepreise warnt EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit vor mehr Energiearmut in Europa. Es gebe bereits Millionen Menschen, die unter Energiearmut litten, „und diese Zahl könnte noch größer werden“, sagte Schmit der Deutschen Presse-Agentur.
Zwar könne die EU-Kommission den EU-Ländern helfen, die Auswirkungen der derzeit hohen Energiepreise für die Menschen zu begrenzen, aber es sei primär Sache der nationalen Regierungen, Maßnahmen zu ergreifen.

Fietz: Europaweit koordiniert agieren

Am Freitag hatte die stellvertretende Regierungssprecherin Martina Fietz gesagt, dass es wichtig sei, europaweit koordiniert und innerhalb der geltenden Regeln für den EU-Binnenmarkt zu agieren. Die Energiepreise und kurzfristige Handlungsmöglichkeiten spielten auch beim EU-Gipfel in der nächsten Woche eine Rolle.
Der europäische Gewerkschaftsbund ETUC hat im September die Befürchtung geäußert, dass mehr als 2,7 Millionen Menschen in Europa es sich nicht leisten könnten, ihre Wohnung vernünftig zu wärmen, obwohl sie Arbeit hätten. (dpa/oz)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Anonymousvor 3 Jahren

was ist schon eine "Energie-Armut" gegen einen "Energie-Reichtum" -die einen besitzen sie,die anderen nicht...man kann einem nackten Mann/einer nackten Frau nicht in die Tasche greifen,nachdem man ihnen die Hosen ausgezogen hat,vergesst das bitte nicht,damit meine ich besonders Norwegen und Russland und vielleicht auch bald Frankreich,denn unsere "Gefolge-Stalinistin" Merkle hat dafür gesorgt,dass Strom nicht mehr per nur Energie-Bus oder -Bahntrasse einherkommt,sondern vermehrt aus der sich drehenden Luft (Windstille ist ja nur ein besonderer Ausnahmezustand des Windes) und ein wenig "wüsten klimatischen Klimavorstellungen" von Sonnenenergie per Mausklick und nach Klimaprogrammen einer vor Geldgier geifernden Wirtschaftsklique entsprechen soll - Atomkraft -jein,danke und gleich drei vom Netz zu nehmen ? ..aber was,wenn das Meer (Wattenmeer als Weltkulturerbe -geplanter Weltraumbahnhof !) irgendwann voller Turbinenschrott und Abertausenden von Vogelleichen liegt oder zuviel Wind auch mal da ist..ja,dann..bauen wir zur umweltfreundlichen Nachhaltigkeit ganz viele unterirdische Speicher,die auch gleich das hundsgemeine CO2 binden dürfen,um es den Pflanzen vorzuenthalten (böses Gas,da auch Millionen Bäume in der artenreichsten Klimazone unserer Erde gerodet wurden - was weg ist,ist weg)- warum muss aus Russland ein uralter Plan der permanenten Gasabhänggkeit verwirklich werden,den Putin mit Gazprom und unter Schröder eingewickelt hat und mit dem wir jederzeit erpressbar sind- ein Pulverfass,das droht !? Werden wir zum Gängelkind einer russischen Vormachtstellung unter den Fängen von grün-roter-gelber Symbolpolitik ,die immer noch aus Träumen der 70er Jahre besteht ?

Alter weißer Mannvor 3 Jahren

Da scheint wieder mal eine Verschwörungstheorie zu Wahrheit zu werden. Von Anfang an wurde bezweifelt, dass man mit Sonne und Wind ausreichend Energie erzeugen kann und da war die Elektrifizierung des Straßenverkehrs noch gar nicht berücksichtigt. Gleiches gilt für die staatlich geförderten Wärmepumpen.

Da bleibt nur der Schluss, dass eine "Energiearmut" künstlich erzeugt wurde. Irgendwie erinnert das an die verfügbaren Krankenhausbetten, um Coronamaßnahmen zu begründen.

Wie viele Kraftwerke sind per 01.01.2021 in Deutschland vom Netz gegangen?

StudiertErvor 4 Jahren

"EU-Kommissar warnt vor mehr Energiearmut in Europa"

Den hat die UN und nachfolgende politische Organisationen wie die EU ( Green Deal ) verursacht!