
Australiens Gesetz gegen „Falschinformation“: Twitter droht Geldstrafe in Milliardenhöhe
Nachdem Twitter kürzlich den EU-Pakt gegen sogenannte „Desinformation“ verlassen hat, verschärft nun auch Australien seine Gesetzgebung in dieser Hinsicht. Bei Verstößen ist mit erheblichen Strafen zu rechnen.

Elon Musk am 16. Juni 2023 auf dem Messegelände Porte de Versailles in Paris.
Foto: ALAIN JOCARD,ANDREW CABALLERO-REYNOLDS/AFP via Getty Images
Neuer Verhaltenskodex und Strafen
Oppositionspolitiker kritisiert: „Erhebliche Macht in Händen von Regierungsbeamten“
„Die beträchtlichen Strafen, die mit dieser Gesetzgebung verbunden sind, legen potenziell erhebliche Macht in die Hände von Regierungsbeamten“,
Musks ständiger Konflikt mit australischen Behörden
Aktuelle Artikel des Autors
21. Oktober 2022
Soros, Thornton, Hawke: Wie Peking westliche Eliten manipuliert
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Was für eine verlogene Gesellschaft !
Man kann natürlich schnell von FakeNews sprechen, vor Allem, wenn die FakeNews-Verbreiter dann auch noch entscheiden was richtig oder falsch ist. Von logischer, neutraler und investigativer Betrachtung solcher Sachen, sind wird Lichtjahre weit entfernt.
Man sollte immer daran denken: Nur die Lüge braucht Zensur und Strafen. Die Wahrheit wird sich immer durchsetzen.
...."das richtige Gleichgewicht zwischen dem Schutz vor schädlichen Falsch- und Desinformationen im Internet und der Redefreiheit zu finden.“ ### Bedeutung: Was den Handlanger und Befehlsempfängern der Strippenzieher im Hintergrund sogenannter Regierungen nicht passt, ist "Hassrede"....Diese "Hassrede - GESETZE" schießen gerade überall aus dem Boden.
Australien hat sich schon in der Corona Zeit als sehr radikal und und anti- freiheitsliebend herausgestellt. Es ist also kein Wunder, dass sie Angst vor Meinungs- und Informationsfreiheit haben.
4
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Was für eine verlogene Gesellschaft !
Man kann natürlich schnell von FakeNews sprechen, vor Allem, wenn die FakeNews-Verbreiter dann auch noch entscheiden was richtig oder falsch ist. Von logischer, neutraler und investigativer Betrachtung solcher Sachen, sind wird Lichtjahre weit entfernt.
Man sollte immer daran denken: Nur die Lüge braucht Zensur und Strafen. Die Wahrheit wird sich immer durchsetzen.
...."das richtige Gleichgewicht zwischen dem Schutz vor schädlichen Falsch- und Desinformationen im Internet und der Redefreiheit zu finden.“ ### Bedeutung: Was den Handlanger und Befehlsempfängern der Strippenzieher im Hintergrund sogenannter Regierungen nicht passt, ist "Hassrede"....Diese "Hassrede - GESETZE" schießen gerade überall aus dem Boden.
Australien hat sich schon in der Corona Zeit als sehr radikal und und anti- freiheitsliebend herausgestellt. Es ist also kein Wunder, dass sie Angst vor Meinungs- und Informationsfreiheit haben.