BEZIEHUNG
Harmonie in der Beziehung


Meine Arbeit mit Anna und James bestand nicht nur darin, ihren aktuellen und andauernden Streit zu schlichten, sondern auch darin, Harmonie zwischen den beiden zu schaffen. Was bedeutet Harmonie in einer Beziehung? Normalerweise verwenden wir dieses Wort, um eine Beziehung zu beschreiben, in der die Menschen glücklich zu sein scheinen und die Interaktionen einfach und relativ konfliktfrei sind. Wir betrachten zwei Menschen als harmonisch, wenn sie zueinander passen wie übereinstimmende Noten in einem angenehmen musikalischen Akkord. Und ja, all dies ist wahr; solche Beziehungen sind harmonisch. Aber es gibt ein Element der Beziehungsharmonie, das vielleicht das wichtigste und entscheidendste ist, das wir zutiefst missverstehen und das einen Großteil unseres Unglücks in Beziehungen verursacht.
Weil wir uns Harmonie als eine Übereinkunft zwischen zwei Menschen vorstellen, verwenden wir unsere Energie darauf, uns auf eine Version dessen zu einigen, was wahr ist. Wir streiten so lange, bis wir eine gemeinsame Realität gefunden haben. Zweifellos macht es eine Beziehung leichter, wenn man mit der Version der Wahrheit, den Ideen, Werten und Glaubenssystemen der anderen Person einverstanden ist. Aber tiefe und dauerhafte emotionale, geistige und spirituelle Harmonie erfordert etwas anderes als nur die Zustimmung zu einer gemeinsamen Erfahrung.
Harmonie in einer Beziehung bedeutet Verständnis. Wir müssen uns nicht einig sein, um in Harmonie zu leben, aber wir müssen bereit sein, die Erfahrungen des anderen zu verstehen und seine Wahrheit tatsächlich zu hören.
Von Geburt an sind wir darauf konditioniert, zu glauben, dass unsere Gedanken, Meinungen und Überzeugungen uns definieren und uns ausmachen. Gleichzeitig glauben wir, dass unsere Gedanken wahr sind, aber nicht nur wahr, sondern grundlegend wahr, im Sinne von: die eine Wahrheit. Wenn jemand nicht mit uns übereinstimmt oder etwas anders erlebt, kann es sich anfühlen, als ob unsere Identität oder unsere Existenz bedroht wäre. Wie können wir mit dieser anderen Person harmonisch zusammenleben, wenn sie nicht mit uns übereinstimmt und die Dinge nicht so sieht, wie wir sie sehen? Das bedeutet, dass sie nicht mit dem übereinstimmt, was wir sind, was wiederum bedeutet, dass es keine Harmonie zwischen uns und – was vielleicht noch wichtiger ist – in uns selbst geben kann. Wir müssen also diese andere Person dazu bringen, mit uns und unserer Erfahrung übereinzustimmen. Den Streit darüber, wessen Version der Realität wahr ist, wollen wir gewinnen, um uns besser zu fühlen. So finden wir vorübergehend die ersehnte Harmonie.
Um auf unser Paar zurückzukommen: Als Anna und James zum ersten Mal zu mir kamen, befanden sie sich in einem Zustand der Disharmonie. Dabei ging es nicht darum, dass sie sich über die Rolle, die Geld in ihrer Beziehung spielen sollte, nicht einig waren. Sie waren nicht bereit, sich die Erfahrungen des anderen in Bezug auf Geld anzuhören oder auch nur zu versuchen, einander zu verstehen. Sie waren in ihrem Streit festgefahren. Es ging darum, wessen Version der Realität richtig war, wessen Erfahrung als gültig und real existieren durfte. Das Paar kam zu mir, damit ich als Schiedsrichter in ihrem Streit fungiere und einem von ihnen das Abzeichen der Wahrheit verleihe. Das heißt, du hast gewonnen … das ist es, was Geld bedeuten sollte! Dieses Paar musste sich nicht darüber einigen, wer recht hatte. Sie hatten beide recht und ihre Erfahrungen waren beide wichtig. Als Paar sollten sie lernen, einander zuzuhören und die Wahrheit des anderen zu verstehen – in Uneinigkeit und gleichzeitig in Harmonie zu koexistieren.
Harmonie in einer Beziehung, sei sie romantisch, platonisch, beruflich, familiär oder sonst wie, entsteht aus unserer Bereitschaft, die Wahrheit des anderen zu verstehen, ohne ihn zu verurteilen oder uns zu verteidigen. Harmonie entsteht aus unserem Wunsch, wirklich zu wissen, wie die Realität einer anderen Person aussieht und sich anfühlt, und zwar mit ihren Augen und ihrem Herzen, und Verständnis zu haben, egal was wir selbst von der Wahrheit unseres Gegenübers halten.
Harmonie erblüht, wenn wir den Mut haben, die Erfahrung eines anderen Menschen nicht durch die eigene Brille zu sehen und zu bewerten. Wie ein Segen erscheint sie, wenn wir zuhören, um einen anderen Menschen kennenzulernen, so wie er wirklich ist.
Auf der tiefsten Ebene bedeutet Harmonie in einer Beziehung nicht, dass wir uns über den Inhalt des Lebens einig sind, darüber, was sein sollte oder nicht sein sollte, was geschehen ist oder nicht geschehen ist. Es bedeutet, dass wir die Absicht teilen, einander zu verstehen und kennenzulernen, in Übereinstimmung, in Uneinigkeit und allem, was dazwischenliegt.
Um unserem Wunsch nach Harmonie nachzukommen, können wir damit beginnen, harmonische Fragen zu stellen: Wie ist das für dich? Wie erlebst du das? Was bedeutet das für dich? Und es geht nicht nur darum, die Fragen zu stellen, sondern auch darum, das eigene Ich und die eigene Meinung lange genug beiseitezuschieben, um die Antworten wirklich zu hören und zu verstehen – und sie zu akzeptieren.
(deutsche Bearbeitung von Bettina Schwarz)
Aktuelle Artikel des Autors
21. September 2024
Warum Achtsamkeit mehr Freiheit und Klarheit schenkt
08. September 2022
Die Schuld auflösen, unter der Frauen leiden
16. Mai 2022
Ode an das Unbehagliche
11. April 2022
Die Jagd nach dem inneren Frieden
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.