Logo Epoch Times
Tierwelt

„Bird Photographer Of The Year 2021“ gibt die Preisträger bekannt

top-article-image

„Diggin‘ for Dinner“ von Ian Henderson, Ecuador. Ein Spechtfink auf den Galapagosinseln benutzt ein Werkzeug, um Nahrung zu erbeuten.

Foto: ©Ian Henderson/Vogelfotograf des Jahres

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Sie strömen zu exotischen Lotusteichen, um in Indien ausgiebige Bäder zu nehmen. Sie tummeln sich auf den Schelfeisflächen in der extremen Kälte der antarktischen Südhalbkugel. Sie sind deine Nachbarn, die dich besuchen, ihre Pfeifen benetzen und dir in deinem eigenen Garten etwas vorsingen.
Es sind unsere lieben gefiederten Freunde, die Vögel, deren Leben – mit ihren Flugkünsten, ihrer Federpracht in spektakulären Farben, ihren gefleckten Eiern und ihrem süßen Gesang – sich mit dem Leben der Menschen in allen Teilen der Welt überschneidet.

„Standing in the Rain“ von Kevin Morgans, Vereinigtes Königreich. Ein Papageientaucher, aufgenommen bei Regen im Shetland-Archipel/Fair Isle.

Foto: ©Kevin Morgans/Vogelfotograf des Jahres

Fotografen machen sich diese Berührungspunkte zwischen Vögeln und Menschen zunutze, indem sie mit ihren Aufnahmen Blicke in die wunderbare und oft spektakuläre Welt der Vögel gewähren. Neue Fortschritte in der Digitalfotografie ermöglichen uns heute einen Einblick in diese Lebenswelt, wie er im Zeitalter des Films nicht denkbar war. Derartige Eindrücke von der Schönheit unserer Vogelfreunde – die Art und Weise, wie sie segeln, Nester bauen, sich paaren und tanzen – sowie der Humor in ihrem manchmal seltsamen oder urkomischen Verhalten können eine dauerhafte Bindung zu uns aufbauen und ihren Schutz fördern.

„Gelbschnabel-Madenhacker mit Kap-Büffel“ von Barbara Fleming, USA. Ein Gelbschnabel-Madenhacker plappert unaufhörlich, während er in eine Kap-Büffelherde hinein- und wieder herausfliegt.

Foto: ©Barbara Fleming/Vogelfotograf des Jahres

Aus all den oben genannten und weiteren Gründen versucht der Wettbewerb „Vogelfotograf des Jahres“ jedes Jahr, das Leben der Vögel zu würdigen und zu schützen, indem er die herausragendsten Aufnahmen von Vögeln aus der ganzen Welt präsentiert. Der diesjährige Fotowettbewerb 2021 hat eine Vielzahl von Einsendungen erbracht – von jenem exotischen indischen Vogelbad bis nach Mexiko und darüber hinaus.
Jetzt, da die Gewinner feststehen und der „Fotograf des Jahres“ eine mit 5.000 Pfund (circa 5.900 Euro) dotierte Auszeichnung erhält, freut sich The Epoch Times, seine Favoriten aus den verschiedenen Kategorien vorzustellen – vom „Besten Porträt“ bis zum „Vogelverhalten“.

„Das Gesicht des Todes“ von Massimiliano Apollo, Italien. Ein Purpurreiher nutzt das reichhaltige Beuteangebot in den Reisfeldern im Spätsommer in Norditalien, bevor er in den Süden abwandert.

Foto: ©Massimiliano Apollo/Vogelfotograf des Jahres

Gewinner des Portfolio-Preises: „Wing Stretch“ von Kevin Morgans, Vereinigtes Königreich. Ein wunderschön von hinten beleuchteter Papageientaucher in den goldenen Farben des Sonnenuntergangs im Shetland-Archipel/Fair Isle.

Foto: ©Kevin Morgans/Vogelfotograf des Jahres

„Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ von Hannes Lochner, Südafrika. Der Moment, in dem zwei südliche Gelbschnabel-Hornvögel in einem Wettbewerb in der Luft hinter demselben Insekt herjagen.

Foto: ©Hannes Lochner/Vogelfotograf des Jahres

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können