
Wie Ernährung und mentale Gesundheit das Immunsystem boosten
Ein starkes Immunsystem ist das A und O einer guten Gesundheit. Hier sind sechs Tipps, die jeder tun kann, um seine Abwehrkräfte zu stärken.

Ausgewählte Vollwertkost kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Gesundheit zu fördern. Symbolbild.
Foto: Julia Sudnitskaya/iStock
1. Ursache von Entzündungen beseitigen
- Entzündungsfördernde Nahrungsmittel: Bestimmte Lebensmittel, insbesondere Milchprodukte und solche, die Gluten enthalten, können bei anfälligen Personen Entzündungen auslösen. Weitere mögliche Auslöser sind ultra-hoch verarbeitete Lebensmittel, Eier, Soja, Mais und verschiedene Getreidesorten.
- Umweltchemikalien und Schimmelpilze: Auch Umweltgifte und Schimmelpilze fördern chronische Entzündungen.
- Nicht diagnostizierte chronische Infektionen: In einigen Fällen hängt eine chronische Entzündung mit nicht diagnostizierten chronischen Virusinfektionen wie Hepatitis C oder aktiver Epstein-Barr-Infektion zusammen.
2. Das Zusammenspiel von Vitamin D3 und Omega-3-Fettsäuren nutzen
3. Auf die Aufnahme des Antioxidans Glutathion achten
4. Die psychische Gesundheit und damit das Immunsystem stärken
5. Auf Zucker verzichten
6. Viel verschiedenes Obst und Gemüse essen
Über den Autor
Aktuelle Artikel des Autors
11. Dezember 2024
Zwei einfache Wege, um Ihre Abwehrkräfte für den Winter zu stärken
08. Juni 2024
Fünf Tipps zum Umgang mit Autoimmunerkrankungen
16. Januar 2024
Wie Darmentzündungen Depressionen verursachen
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Omega-3-Fischöl für Fischeiweißallergiker wohl kaum geeignet.
Hier fehlt der Hinweis, dass man auch auf Algenöl zurückgreifen kann
raus ins Freie, Bewegung und Tageslicht könnte man auch noch erwähnen. In nicht in zu warmen Zimmern aufhalten, denn die Heizungsluft ist zu trocken und reizt die Atmungsorgane. Öfter mal lüften.
Bei Corona war das Immunsystem außer Stande zu helfen, so wurde es zumindest medial dargestellt.
Allein die Spritze konnte helfen und retten.
Anderenfalls wäre die Notzulassung gar nicht möglich gewesen und man hätte nix verdient.
3
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Omega-3-Fischöl für Fischeiweißallergiker wohl kaum geeignet.
Hier fehlt der Hinweis, dass man auch auf Algenöl zurückgreifen kann
raus ins Freie, Bewegung und Tageslicht könnte man auch noch erwähnen. In nicht in zu warmen Zimmern aufhalten, denn die Heizungsluft ist zu trocken und reizt die Atmungsorgane. Öfter mal lüften.
Bei Corona war das Immunsystem außer Stande zu helfen, so wurde es zumindest medial dargestellt.
Allein die Spritze konnte helfen und retten.
Anderenfalls wäre die Notzulassung gar nicht möglich gewesen und man hätte nix verdient.