Bayreuth: Einzigartiges Barockopernhaus erstrahlt in früherem Glanz

Das Markgräfliche Opernhaus im oberfränkischen Bayreuth – nicht zu verwechseln mit dem Bayreuther Festspielhaus auf dem Grünen Hügel – ist das einzig vollständig erhaltene Exemplar seiner Art. Noch heute versetzt es nach knapp 300 Jahren seine Besucher in Staunen.
Innenansicht vom extravaganten barocken Opernhaus
Innenansicht des extravaganten barocken Opernhauses in Bayreuth. Foto:Foto: Z thomas, Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 Deed, Zuschnitt: Epoch Times
Von 20. April 2024

Sechs Jahre und 30 Millionen Euro später präsentiert sich das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth so hell, bunt und opulent wie vor fast 300 Jahren. Der Freistaat Bayern investierte Millionen in ein gigantisches Bau- und Restaurierungsprojekt, das 2012 begann und 2018 abgeschlossen wurde.

Mitten in der Fußgängerzone gelegen, zieht das originale Barocktheater täglich Hunderte Besucher an, die sich von seiner einzigartigen Pracht verzaubern lassen. Von außen mag das Opernhaus recht bescheiden erscheinen, doch nicht in seinem Inneren.

Markgräfliches Opernhaus im Jahr 2022

Die Fassade des Markgräflichen Opernhauses in Bayreuth im Jahr 2022. Foto: iStock

Das Logentheater ist mit seiner goldenen Ausstattung und dem künstlerischen Bühnenbild im extravaganten, klassisch barocken Stil gestaltet. Den Kopf der Bühne ziert das markgräfliche Wappen, das bestens von den gegenüberliegenden Besucherlogen zu sehen ist. Dass dieses Opernhaus heute existiert, ist einer besonderen Frau zu verdanken.

Wappen über der Bühne vom Markgräflichen Opernhaus

Das Wappen über der Bühne des Markgräflichen Opernhauses. Foto: Roehrensee, Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 Deed

Königliche Eleganz

Es war die Tochter des preußischen Königs, Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen – die Schwester Friedrich des Großen –, die den Bau in Auftrag gab und damit gleich mehrere Ziele verfolgte.

So war das zwischen 1745 und 1750 errichtete barocke Theater ein Symbol königlicher Macht, ein gesellschaftlicher Treffpunkt und ein Ort, an dem Wilhelmine von Preußen ihre selbst komponierten Opern aufführen konnte.

Die Herrin vom Bayreuther Opernhaus: Wilhelmine von Preußen

Porträt von Wilhelmine von Preußen (1709–1758), nach ihrer Heirat auch Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth genannt. Foto: Gemeinfrei

Eines der Ziele von Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth war es, ihre spätere Heimat Bayreuth kulturell voranzubringen. Dafür war nur das Beste gut genug.

Mit einer Tiefe von 27 Metern und einer Breite von 25 Metern – und somit 180 Quadratmetern Spielfläche – war die Bühne seinerzeit die größte in Deutschland. Der renommierte italienische Theaterarchitekt Giuseppe Galli da Bibiena entwarf den glockenförmigen Zuschauerraum mit mehrstöckigen Logen. Die hierfür benötigte Holzkonstruktion wurde mit ornamental bemalten Leinwänden verkleidet.

Giuseppe Galli da Bibiena baute das Opernhaus in Bayreuth

Giuseppe Galli da Bibiena (1696–1757) war Architekt, Bühnenbildner und Theateringenieur und entwarf den Zuschauerraum der Oper. Foto: Gemeinfrei

Viele der ursprünglichen Details wie Säulen und Blumenspaliere wurden aus weichem, klassisch in der Holzschnitzkunst verwendetem Lindenholz gefertigt.

Götter, die vom Himmel herabsteigen

Das neue Hofopernhaus sollte alle bestehenden großen öffentlichen Theater bei Weitem übertreffen. 1748 wurde das Gebäude anlässlich der Hochzeit der einzigen Tochter der Markgräfin Wilhelmine eröffnet. Im Rahmen eines aufwendigen Festes kamen Inszenierungen der italienischen Opern „Ezio“ und „Artaserse“ des deutschen Komponisten Johann Adolph Hasse zur Aufführung.

Christine Maget, die aktuelle Leiterin der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage, erzählt, dass die Oper mit allerlei Attraktionen und überraschenden Effekten ausgestattet war. „Es gab viele Bühnenbilder und Kulissen, Lichtmaschinen, Windmaschinen, Wolkenmaschinen, auch Fallgruben. Es gab Götter, die vom Himmel herabsteigen“, so Maget.

Bick in den Innenraum vom Markgräflichen Opernhaus

Blick von der Zuschauerloge in Richtung Bühne. Foto: Christof Stache/AFP via Getty Images

„Und all diese Spezialeffekte, die auf der Bühne stattfanden, waren dazu gedacht, die Adligen zu präsentieren. Mit anderen Worten: Was auf der Bühne geschah, sollte die Personen in der Loge widerspiegeln. Die Inszenierung sollte die Markgrafen verherrlichen.“

Doch das Opernhaus war weit mehr als nur ein Ort der Prestigedarstellung und ein Schauplatz für wichtige königliche Ereignisse. Ein Opernbesuch im 18. Jahrhundert glich dem Besuch einer Feier. Das Publikum aß, unterhielt sich und tanzte – auch während der Aufführung.

Gemälde vom Markgräflichen Opernhaus

Das Gemälde von Gustav Bauernfeind zeigt den Innenraum des Markgräflichen Opernhauses mit seinen Logenrängen um 1879. Foto: Gemeinfrei

Ein einzigartiges Opernhaus

Fast 300 Jahre später ist das Markgräfliche Opernhaus noch immer ein Unikat. Laut UNESCO ist es das einzig vollständig erhaltene Exemplar seiner Art, in dem 500 Zuschauer die barocke höfische Opernkultur und Akustik authentisch miterleben können. Für die Restaurierung des Prachtbaus hat die Bayerische Schlösserverwaltung eingehende kunsthistorische Forschungen betrieben.

Fassade vom Bayreuther Opernhaus vor 1913

Diese Aufnahme des Opernhauses entstand vor 1913 und zeigt die Fassade. Foto: Gemeinfrei

Die neu gestaltete Bühnenkulisse, die durch den geöffneten Hauptvorhang und die bühnenbegrenzenden Vorhänge zu sehen ist, kommt dem Erscheinungsbild der originalen Kulisse sehr nahe. Zur Erhaltung der Gebäudestruktur, einschließlich des Dachstuhls, wurden umfassende Sanierungen durchgeführt. Hinzu kamen Maßnahmen, um einen Theaterbesuch gemäß modernen Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Deckengemälde vom Markgräflichen Opernhaus

Das Deckengemälde von Johann Benjamin Müller zeigt Apollo, den griechischen Gott der Künste, und die neun Musen. Foto: Christof Stache/AFP via Getty Images

„Insbesondere die Schaffung einer stabilen Raumtemperatur war ein wichtiger Beitrag zum Erhalt des gefährdeten Denkmals“, schreibt die UNESCO, die das Barocktheater 2012 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen hat.

Nach Jahren engagierter Arbeit hob sich der Vorhang im Markgräflichen Opernhaus schließlich unter großem Beifall. Als Hommage zur Eröffnung und Hochzeit von 1748 wurde die „Artaserse“ im Jahr 2018 erneut für das zeitgenössische Publikum aufgeführt.

Bühne im Markgräflichen Opernhaus

Illusionistische Bühnenbilder erzeugten große Raumtiefe. Foto: Roehrensee, Wikimedia Commons | CC BY-SA 4.0 Deed

Wunderschön, ruhig und warm

Auch Touristen, die das bayerische Meisterwerk besuchen, sind immer wieder beeindruckt. „Das ist ein Theater, das Lust auf Oper macht“, kommentiert eine Besucherin.

Fürstenloge im Markgräflichen Opernhaus

Blick auf die reich geschmückte Fürstenloge und die angrenzenden Zuschauerlogen. Foto: Christof Stache/AFP via Getty Images

Ein anderer schreibt: „Wir haben Bilder gesehen, aber jetzt, wo ich hier bin, fällt mir die Kinnlade runter. Es ist wunderschön.“

Die drei Logenreihen im Markgräflichen Opernhaus

Blick auf die drei Logen des Opernhauses, die der einstigen Aufteilung der Gesellschaftsstände entsprachen. Foto: Christof Stache/AFP via Getty Images

Und ein interviewter Gast äußert sich zum Ambiente des beliebten deutschen Wahrzeichens: „Die Atmosphäre ist wunderbar – es ist sehr ruhig und einladend.“

Die Loge für die Fanfarenbläser links neben der Bühne ist mit vergoldeten Frauenfiguren geschmückt. Foto: Christof Stache/AFP via Getty Images

Die Spielsaison 2024 im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth beginnt am 1. Mai und wartet mit einer Reihe hochkarätiger Konzerte und Festspiele auf.

Dieser Artikel erschien im Original auf theepochtimes.com unter dem Titel „300-Year-Old Baroque Opera House Stuns After Being Restored to Its Jaw-Dropping Former Glory—Look Inside“. (redaktionelle Bearbeitung kms)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion