115 Migranten harren auf Küstenwache-Schiff in Italien aus
Italien fordert die anderen europäischen Staaten auf, Bootsflüchtlinge von der „Gregoretti“ aufzunehmen. Erst dann würden die Migranten von Boot gelassen.

Die «Bruno Gregoretti», ein Schiff der italienischen Küstenwache, bei einem früheren Einsatz im Mittelmeer.
Foto: Ivan Consiglio/epa/Archiv/dpa
Nach ihrer Rettung im Mittelmeer harren 115 Migranten weiter auf einem Schiff der italienischen Küstenwache aus.
Die „Gregoretti“ liegt im Hafen der sizilianischen Stadt Augusta. Die italienische Regierung will die Migranten erst von dem Schiff gehen lassen, wenn sich andere europäische Staaten bereiterklären, sie aufzunehmen.
Die Hilfsorganisation Save the Children begrüßte am Dienstag, dass 16 Minderjährige von Bord gehen konnten. „Aber es ist nötig, auch den anderen Personen an Bord die Anlandung zuzusichern“, twitterte die NGO. Deutschland hat der EU-Kommission bereits seine Bereitschaft mitgeteilt, gerettete Migranten aufzunehmen.
Die EU streitet seit langem über einen Verteilmechanismus für Bootsflüchtlinge. Die Regierung in Rom wehrt sich dagegen, dass die Geretteten wie in der Vergangenheit zu einem großen Teil in Italien an Land gehen. (dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.