Zeitplan für nächstes Bürokratieentlastungsgesetz steht
Wer in Deutschland ein Unternehmen führt oder einen Verein leitet, fühlt sich manchmal wie eingeschnürt in einem engen Korsett. Ob das nächste Bürokratieentlastungsgesetz da wohl Abhilfe schaffen wird?

Bürger und Unternehmen sollen künftig von überflüssigen Auflagen und behördlichem Papierkram entlastet werden.
Foto: Bernd Weissbrod/dpa
„Dringender Handlungsbedarf“
Hohe Erwartungen an einen „Praxis-Check“
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ja das ist bekannt, die Bürokratieentlastung seit Cäsar…..
Erst werden von den Politbürokraten die bürokratisch oft schwachsinnigen Gesetze geschaffen um jetzt per Gesetz wieder zurückgenommen bzw. eingedämmt zu werden. Viele dieser Gesetzten wären in Abstimmung mit denen für, od. besser gegen, die sie gemacht wurden, überhaupt nie nötig gewesen. Es war reine Beschäftigungsbeschaffung für das überbordende Beamtentum, was jedoch dem eigentlichen Sinn des Beamtentums grob zuwider läuft.
Die Bundesregierung will die Unternehmen entlasten? Über den Witz kann ich leider nicht lachen, denn die Bundesregierung tut doch gerade alles dafür, um Deutschland zu Deindustrialisieren und den "Weißbroten " den Garaus zu machen und aus den Wohnungen zu vertreiben. Der Zwang zur Wärmepumpe gibt den Deutschen dann den Rest. Entlastungen wird man sicher nur für Neubürger finden, die sich dann ohne Kontrolle hier ausbreiten und betätigen dürfen, so wie man es mit den Clans seit Jahrzehnten gemacht hat. Nancy und die Grünen wollen ja alle einladen ohne Kontrolle, egal ob Asylrecht besteht oder nicht. Kontrolle gibts dann bald nur noch für Weißbrote?
6
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ja das ist bekannt, die Bürokratieentlastung seit Cäsar…..
Erst werden von den Politbürokraten die bürokratisch oft schwachsinnigen Gesetze geschaffen um jetzt per Gesetz wieder zurückgenommen bzw. eingedämmt zu werden. Viele dieser Gesetzten wären in Abstimmung mit denen für, od. besser gegen, die sie gemacht wurden, überhaupt nie nötig gewesen. Es war reine Beschäftigungsbeschaffung für das überbordende Beamtentum, was jedoch dem eigentlichen Sinn des Beamtentums grob zuwider läuft.
Die Bundesregierung will die Unternehmen entlasten? Über den Witz kann ich leider nicht lachen, denn die Bundesregierung tut doch gerade alles dafür, um Deutschland zu Deindustrialisieren und den "Weißbroten " den Garaus zu machen und aus den Wohnungen zu vertreiben. Der Zwang zur Wärmepumpe gibt den Deutschen dann den Rest. Entlastungen wird man sicher nur für Neubürger finden, die sich dann ohne Kontrolle hier ausbreiten und betätigen dürfen, so wie man es mit den Clans seit Jahrzehnten gemacht hat. Nancy und die Grünen wollen ja alle einladen ohne Kontrolle, egal ob Asylrecht besteht oder nicht. Kontrolle gibts dann bald nur noch für Weißbrote?