Söder: „Deutschlandgefühl stimmt nicht mehr“ – Politiker sollen wieder Bürgernähe entwickeln
In einem Interview mit dem „Handelsblatt“ hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder beklagt, dass das „Deutschlandgefühl“ nicht mehr stimme. Die Politik der Ampel habe daran entscheidenden Anteil. Der CSU-Chef forderte vor allem deutliche Entlastungen bei den Energiepreisen.

CSU-Chef Markus Söder.
Foto: Peter Kneffel/dpa
„Neuer Energiedeal“ für Söder eine zentrale Notwendigkeit
Verbrenner-Aus auf 2045 verschieben
In den Landtagswahlkämpfen will Söder auftreten, „um AfD-Ministerpräsidenten zu verhindern“
Normalbürger in der Politik zu wenig gehört
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Söder redet von Bürgernähe. Ich komme aus einem CSU Traditionshaus
Vater CSU Mitglied
Mutter CDU Mitglied
Habe anfangs für Söder noch geworben.
Dann kam Corona
Söder sperrte uns ein. Ich durfte mich nur noch 16 km vom Haus entfernen.
Weihnachten mussten wir mit der Familie im Geheimen feiern.
Spaziergang nach der Spätschicht VERBOTEN
Impfpflicht für meine Tochter im Pflegeberuf.
Herr Söder, sie können reden soviel sie wollen
Ich wähle nur noch ihre ärgsten Feinde, das dürfte die AFD sein
Oh, was ist denn da passiert? Gilt Söder auch bald als "gesichert Rechtsextrem"? Wird die Regierung auch bald zu Protesten gegen Söder blasen?
Oder war das nur wieder der gute alte CDU Trick? (Rechts blinken, links abbiegen)
Zumindest will Söder sich damit Wählerstimmen sichern bzw. von der AfD zurückholen.
Herr Söder hat so oft schon seine Ansichten und Meinungen derart schnell geändert daß zumindest ich diesem Mann rein gar nichts mehr glaube. Immerhin könnte er sich dafür einsetzen daß mit dem Abriss vom Kernkraftwerk Isar2 nicht begonnen wird. Im März soll es ja losgehen und dann wird eine Anlage die zu den sichersten und leistungsfähigsten Anlagen weltweit gehört dauerhaft zerstört, ein Wert von vielen Milliarden Euro vernichtet, ein CO²-freies Kraftwerk welches noch 30 oder 40 Jahre lang Strom produzieren könnte bei einem auf 10 Jahre garantierten Strompreis von 4 Cent pro Kilowattstunde. Bei Windrädern zum Beispiel beginnen wir da mit 14 Cent und auch nur wenn genügend Wind weht, also ab 12 km/h oder 3m/s.
10
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Söder redet von Bürgernähe. Ich komme aus einem CSU Traditionshaus
Vater CSU Mitglied
Mutter CDU Mitglied
Habe anfangs für Söder noch geworben.
Dann kam Corona
Söder sperrte uns ein. Ich durfte mich nur noch 16 km vom Haus entfernen.
Weihnachten mussten wir mit der Familie im Geheimen feiern.
Spaziergang nach der Spätschicht VERBOTEN
Impfpflicht für meine Tochter im Pflegeberuf.
Herr Söder, sie können reden soviel sie wollen
Ich wähle nur noch ihre ärgsten Feinde, das dürfte die AFD sein
Oh, was ist denn da passiert? Gilt Söder auch bald als "gesichert Rechtsextrem"? Wird die Regierung auch bald zu Protesten gegen Söder blasen?
Oder war das nur wieder der gute alte CDU Trick? (Rechts blinken, links abbiegen)
Zumindest will Söder sich damit Wählerstimmen sichern bzw. von der AfD zurückholen.
Herr Söder hat so oft schon seine Ansichten und Meinungen derart schnell geändert daß zumindest ich diesem Mann rein gar nichts mehr glaube. Immerhin könnte er sich dafür einsetzen daß mit dem Abriss vom Kernkraftwerk Isar2 nicht begonnen wird. Im März soll es ja losgehen und dann wird eine Anlage die zu den sichersten und leistungsfähigsten Anlagen weltweit gehört dauerhaft zerstört, ein Wert von vielen Milliarden Euro vernichtet, ein CO²-freies Kraftwerk welches noch 30 oder 40 Jahre lang Strom produzieren könnte bei einem auf 10 Jahre garantierten Strompreis von 4 Cent pro Kilowattstunde. Bei Windrädern zum Beispiel beginnen wir da mit 14 Cent und auch nur wenn genügend Wind weht, also ab 12 km/h oder 3m/s.