Wahlumfrage
Politbarometer: Grüne verlieren – Interesse an Europawahl steigt
Die Grünen sind auf 13 Prozent in der Gunst der Wähler gesunken. CDU/CSU erweitern ihren Vorsprung.

Wie geht es weiter mit den Parteien?
Foto: Epoch Times
Die Grünen und die AfD verlieren im neuen ZDF-Politbarometer an Zustimmung, Union und FDP legen dagegen etwas zu. Die Zahlen wurden am Freitagmorgen veröffentlicht.
Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würden sich die Grünen um zwei Punkte auf 13 Prozent verschlechtern. Die Kanzlerpartei SPD käme weiter auf 15 Prozent und die CDU/CSU auf 31 Prozent (+1). Die AfD (16 Prozent) verliert einen Prozentpunkt.
Für die FDP wären es nun fünf Prozent (+1). Die Linke (vier Prozent) und das BSW (fünf Prozent) blieben bei ihren Werten aus dem April. Die anderen Parteien lägen zusammen bei elf Prozent (+1).
Europawahl, wichtige Politiker
Gefragt wurde auch nach der politischen Stimmung hinsichtlich der Europawahl. Wenn am kommenden Sonntag gewählt würde, käme die Union demnach auf 31 Prozent, Grüne und AfD jeweils auf 15 Prozent, die SPD auf 14 Prozent. Das BSW würde fünf Prozent erreichen, die FDP vier und die Linke drei Prozent.
In der Liste der zehn wichtigsten Politikern genießt weiterhin SPD-Verteidigungsminister Boris Pistorius mit großem Abstand die höchsten Beliebtheitswerte. Er wird auf einer Skala von plus fünf bis minus fünf mit einem Durchschnittswert von unverändert 1,8 eingestuft.
Auf Platz zwei kommt Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder mit 0,0 und auf Platz drei CDU-Chef Friedrich Merz mit einer Bewertung von minus 0,1. Danach folgen der Grüne Robert Habeck (minus 0,4), Kanzler Olaf Scholz (SPD, minus 0,5) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne, minus 0,6).
Die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen befragte für das „Politbarometer“ vom 14. bis 16. Mai 1247 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte telefonisch und online. Die mögliche Fehlerquote liegt bei circa zwei bis drei Prozentpunkten. (dts/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.