Grundstückseigentümer vor späten Geldforderungen geschützt
Die Kosten für die Erschließung neuer Grundstücke werden auf die Anlieger umgelegt. Aber das kann oft dauern. Jetzt zieht das Bundesverfassungsgericht eine rote Linie.

Das Bundesverfassungsgericht hat sich zu der Frage geäußert, ob Grundstückseigentümer noch nach vielen Jahren für den Bau einer Straße zur Kasse gebeten werden dürfen. Symbolbild.
Foto: iStock
Zeitpunkt der Vorteilsnahme
Dem Gesetzgeber bleibt weiter Spielraum
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Dann wird etwas Neues er(ge)funden...
Meine bescheidene Meinung.
Wenn ich obiges Bild betrachte, dürfte der Feldweg den Anrainern genügen. Wenn die Gemeinde dort eine Straße "ausbauen" will, müßten sie mal die Bewohner dort fragen, ob sie die denn wollen. Und wenn ja, auch über die Kosten informieren. Vorab.
Komische Gesetze.
.
Extremes Beispiel.
Ich hab ein Waldgrundstück mit einer Jagd-/Schihütte drauf. Der Zufahrtsweg ist schon hunderte Jahre alt.
Jetzt wird ein paar hundert Meter eine Windmühle hingestellt. Dazu sind aber Zufahrtsstraßen notwendig, die mindestens 40 Tonnen aushalten. Die Straße führt an meinem Grundstück vorbei.
Muß ich mich an den Kosten beteiligen?
Gegebenenfalls kommt jetzt die Klimaerschließung der Grünen Maßnahmenfreunde!
Noch ein Projekt, noch eine Maßnahme und schon verbessern wir die Gesellschaft und die Welt? Es schreit nach einem neuen Denken, sagt heute der Co-Kinderbuchautor und Philosoph. Mahlzeit!
3
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Dann wird etwas Neues er(ge)funden...
Meine bescheidene Meinung.
Wenn ich obiges Bild betrachte, dürfte der Feldweg den Anrainern genügen. Wenn die Gemeinde dort eine Straße "ausbauen" will, müßten sie mal die Bewohner dort fragen, ob sie die denn wollen. Und wenn ja, auch über die Kosten informieren. Vorab.
Komische Gesetze.
.
Extremes Beispiel.
Ich hab ein Waldgrundstück mit einer Jagd-/Schihütte drauf. Der Zufahrtsweg ist schon hunderte Jahre alt.
Jetzt wird ein paar hundert Meter eine Windmühle hingestellt. Dazu sind aber Zufahrtsstraßen notwendig, die mindestens 40 Tonnen aushalten. Die Straße führt an meinem Grundstück vorbei.
Muß ich mich an den Kosten beteiligen?
Gegebenenfalls kommt jetzt die Klimaerschließung der Grünen Maßnahmenfreunde!
Noch ein Projekt, noch eine Maßnahme und schon verbessern wir die Gesellschaft und die Welt? Es schreit nach einem neuen Denken, sagt heute der Co-Kinderbuchautor und Philosoph. Mahlzeit!