Gravierende Einschnitte: KI beeinflusst drei Millionen Jobs
Anbieter von KI-Systemen versprechen eine goldene Zukunft, in der Computer langweilige Routine-Jobs erledigen. Viele Arbeitnehmer müssen sich jedoch anstrengen, um nicht zu den KI-Verlierern zu gehören.

Laut einer Studie sind Bürojobs durch KI starken Veränderungen ausgesetzt.
Foto: Fabian Strauch/dpa
Viele Jobwechsel in Aussicht
Bürojobs besonders betroffen
Produktivitätswachstum könnte zunehmen
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Der Rummel um die KI sollte als Götzenkult begriffen werden, der nach dem Motto "One size fits all" der Gleichschaltung dient und dazu, der Zivilisation jedwede Vorstellung von Individualität auszutreiben. Die Maschinen können nicht wirklich Problematiken verstehen oder gar lösen, solange diese nicht explizit angesprochen werden.
Das Bejubeln der KI hat den linientreuen Zweck, die [] bestimmter Vordenker ersehnte massiv automatisierte "Abfertigung" der Menschenmassen voranzutreiben. Und selbstverständlich sind bei solchen "Großmanövern" gloabale Beratungskonzerne wie McKinsey mit im Spiel.
Es geht hierbei um mehr als um das durch EDV geschaffene (gesteigerte) Automatisierungspotential.
1
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Der Rummel um die KI sollte als Götzenkult begriffen werden, der nach dem Motto "One size fits all" der Gleichschaltung dient und dazu, der Zivilisation jedwede Vorstellung von Individualität auszutreiben. Die Maschinen können nicht wirklich Problematiken verstehen oder gar lösen, solange diese nicht explizit angesprochen werden.
Das Bejubeln der KI hat den linientreuen Zweck, die [] bestimmter Vordenker ersehnte massiv automatisierte "Abfertigung" der Menschenmassen voranzutreiben. Und selbstverständlich sind bei solchen "Großmanövern" gloabale Beratungskonzerne wie McKinsey mit im Spiel.
Es geht hierbei um mehr als um das durch EDV geschaffene (gesteigerte) Automatisierungspotential.