Logo Epoch Times

Eva Herman: Familiennachzugs-Gesetz bringt Deutschland zu Fall

"Was derzeit an echtem Zündstoff in Straßburg und Brüssel in Sachen Familiennachzug vor allem für Deutschland hochgekocht wird, wollte man in Berlin angeblich nicht bemerkt haben." Stimmt das?, fragt Journalistin Eva Hermann.

top-article-image

Flüchtlinge warten an der deutsch-österreichischen Grenze. Symbolbild.

Foto: Armin Weigel/Archiv/Symbolbild/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Eva Herman berichtet, was derzeit hinter verschlossenen Türen des Europäischen Parlaments und der Bundesregierung in Sachen Familiennachzugspolitik ausgekungelt wird.
Sollte dies abgesegnet werden – und danach sieht alles aus – dann ist Deutschland nicht mehr zu retten, meint die Journalistin und zitiert den „Spiegel“ wie folgt: „Die Bundesregierung fürchtet, dass Deutschland durch neue Asylbestimmungen in Europa deutlich mehr Flüchtlinge aufgebürdet werden könnten.“

Herman kommentiert dazu: „Was derzeit an echtem Zündstoff in Straßburg und Brüssel in Sachen Familiennachzug vor allem für Deutschland hochgekocht wird, wollte man in Berlin angeblich nicht bemerkt haben. Dort schwadroniert man seit Monaten von einer Obergrenze für Flüchtlinge.“

Und weiter: „Während die „GroKos“ der deutschen Öffentlichkeit bereits im Oktober 2017 eine Einwanderer-Obergrenze von knapp 200.000 pro Jahr verkauften, geht es in Wahrheit um völlig andere Zahlen.“ Sie zitiert den Spiegel weiter: „Hintergrund sind Änderungen, die das europäische Parlament an Gesetzesinitiativen der Kommission zur Reform der Dublin-Regeln vornehmen will. Danach soll nicht mehr automatisch das Land, in dem ein Flüchtling die EU erreicht, für dessen Asylverfahren zuständig sein, sondern unter Umständen das Land, in dem Angehörige des Bewerbers bereits leben.“ 

„Der Spiegel-Autor habe dabei einen Vermerk des Bundesinnenministeriums zitiert, wo es heiße: „Dadurch müsste Deutschland erheblich mehr Asylsuchende aufnehmen und Obergrenzen würden zunichte gemacht.“

Herman: Die Frage ist, wusste man bei der CDU/CSU bereits im Vorfeld von den EU-Änderungen, die hier vom „Spiegel“ berichtet werden?

Mehr dazu im Video:

(mcd)

Mehr zum Thema:

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können