Bis zu 66 Prozent: Heizungen seit 2021 deutlich teurer geworden
Egal, welches System: Heizungen haben sich seit 2021 deutlich verteuert. Der Anstieg beträgt laut der Verbraucherzentrale Bundesverband bis zu 66 Prozent.

Eine Gasheizung in einem Heizraum.
Foto: iStock
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Sobald wie der Staat meint sich in wirtschaftliche Dinge einmischen zu müssen explodiert das Ganze.Der Markt allein regelt den Strom-und Gasmarkt besser wie irgendwelche künstlichen Bremsen, die nur den Wettbewerb stören und im Endeffekt höhere Preise verursachen, wie eigentlich am Markt erzielbar sind.
Und mit dem Heizungsmurks-Gesetzesvorhaben ist es nicht anders. Die Preise explodieren aufgrund der fehlenden marktwirtschaftlichen Planungssicherheit.
Und dann rumheulen, wenn die Leute politikverdrossen sind!
Am Beispiel eines Jahrzehnte lang funktionierenden Neu- und vor allen Gebrauchtwagenmarktes wurden durch den von der Politik getriebenen Hype um das E-Mobil erst einmal Hersteller, Händler und Kunden gleichermaßen verwirrt.
Mit hohen Subventionen sollen diese völlig überteuerten E-Mobile, die sicherlich ein interessanter, alternativer Antrieb für 10% bis 15% der Autofahrer sein können, in den Markt gedrückt werden. Sie sind weder marktgängig noch marktfähig.
Hersteller, Händler und Kunden in Deutschland, Europa und der Welt werden weiterhin auf sparsame und leistungsstarke Benziner und Diesel setzen, um schnell, sparsam und sicher voran zu kommen!
Übrigens: Die Mehrheit der 126.321 Bündnis90/Grünen fährt keine Lastenfahrräder, sondern Benziner und Diesel! ;-)
Und heizt mit Gas, Öl, Pellets, Holz und Koks!
1
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Sobald wie der Staat meint sich in wirtschaftliche Dinge einmischen zu müssen explodiert das Ganze.Der Markt allein regelt den Strom-und Gasmarkt besser wie irgendwelche künstlichen Bremsen, die nur den Wettbewerb stören und im Endeffekt höhere Preise verursachen, wie eigentlich am Markt erzielbar sind.
Und mit dem Heizungsmurks-Gesetzesvorhaben ist es nicht anders. Die Preise explodieren aufgrund der fehlenden marktwirtschaftlichen Planungssicherheit.
Und dann rumheulen, wenn die Leute politikverdrossen sind!
Am Beispiel eines Jahrzehnte lang funktionierenden Neu- und vor allen Gebrauchtwagenmarktes wurden durch den von der Politik getriebenen Hype um das E-Mobil erst einmal Hersteller, Händler und Kunden gleichermaßen verwirrt.
Mit hohen Subventionen sollen diese völlig überteuerten E-Mobile, die sicherlich ein interessanter, alternativer Antrieb für 10% bis 15% der Autofahrer sein können, in den Markt gedrückt werden. Sie sind weder marktgängig noch marktfähig.
Hersteller, Händler und Kunden in Deutschland, Europa und der Welt werden weiterhin auf sparsame und leistungsstarke Benziner und Diesel setzen, um schnell, sparsam und sicher voran zu kommen!
Übrigens: Die Mehrheit der 126.321 Bündnis90/Grünen fährt keine Lastenfahrräder, sondern Benziner und Diesel! ;-)
Und heizt mit Gas, Öl, Pellets, Holz und Koks!