
Aus Zusammenhang gerissen: Was meinte Trump mit seiner „Blutbad“-Warnung?
Das Wort „Blutbad“ aus dem Mund von Donald Trump in einer Rede in Ohio hat am Wochenende für einige Diskussionen gesorgt. Das Trump-Wahlkampfteam hat versucht, den Begriff geradezurücken.

Der republikanische Präsidentschaftskandidat und ehemalige Präsident Donald Trump spricht am 16. März 2024 in Vandalia, Ohio, während einer Kundgebung auf dem Dayton International Airport zu seinen Anhängern.
Foto: Scott Olson/Getty Images
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump warnte während einer Rede in Ohio vor einem wirtschaftlichen „Blutbad“, sollte er nicht wiedergewählt werden. Der Begriff „Blutbad“ wurde anschließend von einer Reihe von Nachrichtenagenturen aufgegriffen. Die Trump-Kampagne wies darauf hin, dass er bewusst aus dem Zusammenhang gerissen wurde, um die Öffentlichkeit in die Irre zu führen.
„Blutbad“ in den Medien
Pence stellt sich auf Trumps Seite
Dieser Artikel erschien im Original auf theepochtimes.com unter dem Titel “Trump Warns US Will See Economic ‘Bloodbath’ If He’s Not Elected“. (deutsche Bearbeitung nh)
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Es ist nichts Neues, einzelne Worte oder Sätze einer Rede aus dem Zusammenhang zu reißen und zu skandalisieren. Hinterher ist es dem Redner klar, dass eine andere Formulierung treffender gewesen wäre und ihn nicht angreifbar gemacht hätte. Ein deutsches Beispiel dafür ist Gaulands "Vogelschiss" - Ausspruch, der als Steilvorlage allen politischen Gegner und allen Deutschlandhasser hochwillkommen war.
Die linke Mainstream-Medien betreiben Gehrn-„Blutbad“ schon seit langem, deshalb so viele🤡infantile auf den Strassen, die auch wählen dürfen ...
Interessant was da wieder aus dem Zusammenhang gerissen wurde. Ist zwar nichts Neues unter der Sonne aber trotzdem verwerflich. In der Bibel steht z.B. wörtlich: "Es gibt keinen Gott, .....". Was danach kommt wird bei Bedarf schon mal wegggelassen. Korrekt und im Zusammenhang heißt es "Es gibt keinen Gott, spricht der Narr!". In Sachen US- Automobilindustrie hat Trump vollkommen Recht.
4
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Es ist nichts Neues, einzelne Worte oder Sätze einer Rede aus dem Zusammenhang zu reißen und zu skandalisieren. Hinterher ist es dem Redner klar, dass eine andere Formulierung treffender gewesen wäre und ihn nicht angreifbar gemacht hätte. Ein deutsches Beispiel dafür ist Gaulands "Vogelschiss" - Ausspruch, der als Steilvorlage allen politischen Gegner und allen Deutschlandhasser hochwillkommen war.
Die linke Mainstream-Medien betreiben Gehrn-„Blutbad“ schon seit langem, deshalb so viele🤡infantile auf den Strassen, die auch wählen dürfen ...
Interessant was da wieder aus dem Zusammenhang gerissen wurde. Ist zwar nichts Neues unter der Sonne aber trotzdem verwerflich. In der Bibel steht z.B. wörtlich: "Es gibt keinen Gott, .....". Was danach kommt wird bei Bedarf schon mal wegggelassen. Korrekt und im Zusammenhang heißt es "Es gibt keinen Gott, spricht der Narr!". In Sachen US- Automobilindustrie hat Trump vollkommen Recht.