
Trumps China-Hardliner: Waltz und offenbar Rubio formen neue US-Außenpolitik
Die Ernennung von Mike Waltz zum nationalen Sicherheitsberater und die mögliche Nominierung von Marco Rubio zum Außenminister signalisieren eine deutliche Verschärfung der China-Politik unter der kommenden Regierung Trump. Beide Politiker gelten als ausgesprochene China-Kritiker.

Befürworter eines härteren Vorgehens gegenüber ausländischen Gegnern der USA wie China, Iran und Kuba – der wahrscheinlich neue US-Außenminister, Senator Marco Rubio.
Foto: Anna Moneymaker/Getty Images
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat keine Zeit verschwendet, um die Positionen für nationale Sicherheit und Außenpolitik für seine zweite Amtszeit zusammenzustellen. Den Abgeordneten Michael Waltz hat Trump zum nationalen Sicherheitsberater ernannt und der Senator Marco Rubio soll wahrscheinlich Außenminister werden.
Waltz: „Größte Bedrohung“ ist KPCh

Fordert die Einhaltung von Menschenrechten in China und die Beschleunigung der militärischen Unterstützung für Taiwan – Mike Waltz, designierter nationaler Sicherheitsberater der USA.
Foto: Travis Gillmore/Epoch Times
Waltz zu Menschenrechten
Waltz zu Taiwan
Rubio: China hat oberste Priorität
Gesetze gegen China-Lobbying und Organraub
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Es ist m.E. ein großer Fehler, eine derart aggressive Außenpolitik zu führen und damit Konflikte bzw. Kriege zu generieren.
Sich in die inneren Angelegenheiten von anderen Staaten zu mischen unter dem Vorwand von "Demokratie" ist angesichts des Zustandes der westlichen Demokratien heuchlerisch.
Imperialistisch aggressiv (mit kleinen Ausnahmen) waren die letzten Jahrhunderte fast nur die westlichen Staaten und als jüngstes Beispiel England, Frankreich und die USA.
China (mit der Ausnahme Tibets) und auch Russland haben nie wie die vorgenannten Länder nach 1990 versucht, eine Vormachtstellung zu erringen.
Verletzungen der Menschenrechte sind durch eine Stärkung der Vereinten Nationen und Ausnahmen beim Vetorecht, falls klare Beweise vorliegen, zu ahnden.
Auf keinen Fall können wir mit den offensichtlichen großen Lügen (false flag Operationen wie 9/11), Kriegen (bis hin zum Atomschlag) und offensichtlichen ethnischen Säuberungen weitermachen, weil damit zwar neue Umsätze und Gewinne generiert werden, aber wir am Abgrund stehen.
generiert werden, die Menschheit aber vor die Hunde geht
Trumps China-Hardliner: Waltz und offenbar Rubio formen neue US-Außenpolitik
Die Chinesen kann man mit Waffen nicht ausschalten , jedoch mit Intelligenz in den Handelsbeziehungen,
einfach keine Chinawaren importieren -wir besitzen Alles selbst !
Die Chinesen können ihren Massen - Plunder an die Entwicklungsländer liefern !
Das ist die beste Waffe gegen China !
Genau das habe ich geschrieben. Bevor der Artikel erschien.
Iran und China für die USA und die Russen den Europäern, vorne weg das British Commonwealth und uns BlackRock.
Frieden wird es nicht machen, das Imperium. Europa wird geopfert, BlackRock kassiert.
Also schön den Merz wählen, er ist ja auch sehr beliebt bei den Intelligentesten aller Europäer.
3
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Es ist m.E. ein großer Fehler, eine derart aggressive Außenpolitik zu führen und damit Konflikte bzw. Kriege zu generieren.
Sich in die inneren Angelegenheiten von anderen Staaten zu mischen unter dem Vorwand von "Demokratie" ist angesichts des Zustandes der westlichen Demokratien heuchlerisch.
Imperialistisch aggressiv (mit kleinen Ausnahmen) waren die letzten Jahrhunderte fast nur die westlichen Staaten und als jüngstes Beispiel England, Frankreich und die USA.
China (mit der Ausnahme Tibets) und auch Russland haben nie wie die vorgenannten Länder nach 1990 versucht, eine Vormachtstellung zu erringen.
Verletzungen der Menschenrechte sind durch eine Stärkung der Vereinten Nationen und Ausnahmen beim Vetorecht, falls klare Beweise vorliegen, zu ahnden.
Auf keinen Fall können wir mit den offensichtlichen großen Lügen (false flag Operationen wie 9/11), Kriegen (bis hin zum Atomschlag) und offensichtlichen ethnischen Säuberungen weitermachen, weil damit zwar neue Umsätze und Gewinne generiert werden, aber wir am Abgrund stehen.
generiert werden, die Menschheit aber vor die Hunde geht
Trumps China-Hardliner: Waltz und offenbar Rubio formen neue US-Außenpolitik
Die Chinesen kann man mit Waffen nicht ausschalten , jedoch mit Intelligenz in den Handelsbeziehungen,
einfach keine Chinawaren importieren -wir besitzen Alles selbst !
Die Chinesen können ihren Massen - Plunder an die Entwicklungsländer liefern !
Das ist die beste Waffe gegen China !
Genau das habe ich geschrieben. Bevor der Artikel erschien.
Iran und China für die USA und die Russen den Europäern, vorne weg das British Commonwealth und uns BlackRock.
Frieden wird es nicht machen, das Imperium. Europa wird geopfert, BlackRock kassiert.
Also schön den Merz wählen, er ist ja auch sehr beliebt bei den Intelligentesten aller Europäer.