Volksentscheid: Schweizer stimmen für CO2-Neutralität bis 2050
Für das Klima- und Innovationsgesetz der Schweiz haben 59 Prozent der Bürger gestimmt. Damit wird festgelegt, dass die Schweiz bis 2050 CO2-neutral werden soll.

Ein Fahnenwerfer mit der Schweizer Flagge in Aktion vor der Kulisse des Matterhorns.
Foto: Valentin Flauraud/KEYSTONE/dpa
Öl und Erdgas importiert die Schweiz komplett
Menschen auf dem Land stimmten anders ab als die Städter
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Faktisch wird das Gesetzt wirkungslos bleiben. Auch der Planungshorizont von 2050 wird dafür sorgen.
In den Städten stimmen die üblichen Ahnungslosen ideologisch ab und werden die Realisierung verhindern, wenn sie merken, dass es Kostenfolgen hat. Nach den ersten erheblichen Energieproblemen (Stromausfälle, Treibstoffmangel, Brennstoffpreise, Abwanderung der Industrie) wird das Land realistischer werden.
Natürlich werden die üblichen Verdächtigen aber bis dahin saftige Gewinne einstreichen.
"In den Städten stimmen die üblichen Ahnungslosen ideologisch ab...."
Ganz genau meine Beobachtung hier in Deutschland. Ob rund um die Heimat tagtäglich erlebt oder an verschiedensten Urlaubsregionen, Reisezielen auf dem Lande schon mehrfach erlebt. Die auf dem Lande lebenden beurteilen nach menschlichen Maßstäben und bürgerlichen Kriterien.
In der direkten Demokratie sind die Menschen auch nicht schlauer und genaus so gehirngewaschen wie bei uns!
Wir habe alle keine richtigen Probleme mehr und aus lauter Langeweile überlegen wir uns bloß noch Schwachsinn.
13
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Faktisch wird das Gesetzt wirkungslos bleiben. Auch der Planungshorizont von 2050 wird dafür sorgen.
In den Städten stimmen die üblichen Ahnungslosen ideologisch ab und werden die Realisierung verhindern, wenn sie merken, dass es Kostenfolgen hat. Nach den ersten erheblichen Energieproblemen (Stromausfälle, Treibstoffmangel, Brennstoffpreise, Abwanderung der Industrie) wird das Land realistischer werden.
Natürlich werden die üblichen Verdächtigen aber bis dahin saftige Gewinne einstreichen.
"In den Städten stimmen die üblichen Ahnungslosen ideologisch ab...."
Ganz genau meine Beobachtung hier in Deutschland. Ob rund um die Heimat tagtäglich erlebt oder an verschiedensten Urlaubsregionen, Reisezielen auf dem Lande schon mehrfach erlebt. Die auf dem Lande lebenden beurteilen nach menschlichen Maßstäben und bürgerlichen Kriterien.
In der direkten Demokratie sind die Menschen auch nicht schlauer und genaus so gehirngewaschen wie bei uns!
Wir habe alle keine richtigen Probleme mehr und aus lauter Langeweile überlegen wir uns bloß noch Schwachsinn.