Kommen die Vereinigte Staaten von Europa? Politiker werben für Vertragsreform
Die EU ist gespalten. Müssen die EU-Verträge überarbeitet, Prinzipien wie Einstimmigkeit über Bord geworfen werden, um besser reagieren zu können? Der Streit um die Vertiefung der EU geht in die nächste Runde.

Ursula Von der Leyen (l.), Präsidentin der Europäischen Kommission, und Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, in Straßburg.
Foto: Jean-Francois Badias/AP/dpa
Die EU als eine Art Vereinigte Staaten von Europa?
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Wer die Geschichte kennt, weiß, dass unsere politischen Vertreter schon über 100 Jahre zu diesen Thema streiten. Stichworte: Völkerbund, Versailles und zwei Weltkriege lang!
Es kann nur ein Staatenbund unabhängiger nationaler Staaten funktionieren, wo jeder Staat und jeder Bürger für sich selbst verantwortlich ist.
Zentralistischer Kommunismus, Sozialismus, Faschismus braucht kein Mensch!
Der derzeitige EU ist dabei, sich selber abzuschaffen. Sie ist kein Vorbild! Dazu sind die Mentalitäten und Sprachen schon einzelner Menschen, Länder, Regionen, Städte und Stadtteile zu verschieden.
Die EU-Politik macht sich wieder einmal wichtiger als sie tatsächlich ist!
Ich warne vor einer EU -Diktatur !
( Die in Ansätzen schon am Werkeln ist , nur durch das Vetorecht bis Heute ausgebremst wurde )
Schleichend versuchen sie nun , ein Kunstgebilde der Starken zu konstruieren , um den Rest der Kleinstaaten zu Drangsalieren und zu Zwingen , sich den Starken zu beugen !
Der Schwache muss die gleiche Stimme besitzen wie der Starke !
Das Vetorecht muss bleiben ! Ansonsten können wir einfach Bilaterale Verträge aushandeln -so wie es Ländergerecht passt ! Den Euro können wir behalten und in der Menge dem Landes -BIP anpassen , wie das Heute schon so einigermassen überprüfbar
passiert !
Die Stimmen der EU-Bürger werden dann zwar gehört, aber wie immer dann einfach ignoriert. Ich brauche auch keine Rückmeldung an die Bürger, sondern konkrete Punkte müssen dem Bürger vorher zur Wahl vorgelegt werden. Die Bürger sollten dieses Europa gestalten und uns nicht von Uschi, Manfred Weber, Scholz und Konsorten übergestülpt werden wie die muslimische Massenmigration und Vieles mehr.
23
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Wer die Geschichte kennt, weiß, dass unsere politischen Vertreter schon über 100 Jahre zu diesen Thema streiten. Stichworte: Völkerbund, Versailles und zwei Weltkriege lang!
Es kann nur ein Staatenbund unabhängiger nationaler Staaten funktionieren, wo jeder Staat und jeder Bürger für sich selbst verantwortlich ist.
Zentralistischer Kommunismus, Sozialismus, Faschismus braucht kein Mensch!
Der derzeitige EU ist dabei, sich selber abzuschaffen. Sie ist kein Vorbild! Dazu sind die Mentalitäten und Sprachen schon einzelner Menschen, Länder, Regionen, Städte und Stadtteile zu verschieden.
Die EU-Politik macht sich wieder einmal wichtiger als sie tatsächlich ist!
Ich warne vor einer EU -Diktatur !
( Die in Ansätzen schon am Werkeln ist , nur durch das Vetorecht bis Heute ausgebremst wurde )
Schleichend versuchen sie nun , ein Kunstgebilde der Starken zu konstruieren , um den Rest der Kleinstaaten zu Drangsalieren und zu Zwingen , sich den Starken zu beugen !
Der Schwache muss die gleiche Stimme besitzen wie der Starke !
Das Vetorecht muss bleiben ! Ansonsten können wir einfach Bilaterale Verträge aushandeln -so wie es Ländergerecht passt ! Den Euro können wir behalten und in der Menge dem Landes -BIP anpassen , wie das Heute schon so einigermassen überprüfbar
passiert !
Die Stimmen der EU-Bürger werden dann zwar gehört, aber wie immer dann einfach ignoriert. Ich brauche auch keine Rückmeldung an die Bürger, sondern konkrete Punkte müssen dem Bürger vorher zur Wahl vorgelegt werden. Die Bürger sollten dieses Europa gestalten und uns nicht von Uschi, Manfred Weber, Scholz und Konsorten übergestülpt werden wie die muslimische Massenmigration und Vieles mehr.