Finnland und Ukraine unterzeichnen Sicherheitsvereinbarung
Am Mittwoch unterschrieben die Ukraine und Finnland eine zehnjährige Sicherheitsvereinbarung. Finnland sichert darin der Ukraine militärische, politische und finanzielle Hilfe zu.

Unterstützung für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj: Finnland und die Ukraine haben gerade eine Sicherheitsvereinbarung unterschrieben.
Foto: via dts Nachrichtenagentur
Die letzte in einer Reihe von Sicherheitsvereinbarungen für die Ukraine
Stubb: „Damit die Ukraine gewinnt“
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Derweil läuft die NATO-Invasion auf Hochtouren: Die Rumänen "beschützen" nun rumänische Staatsbürger in Moldau und im ukrainischen Grenzgebiet. Ein Schelm, wer sich dabei denkt, dass das wohl schon immer der Plan war: https://www.youtube.com/watch?v=4kAhplTuuko
Wie läuft's eigentlich mit den bis Ende März fälligen Wahlen im "demokratischen" Musterländle Ukraine? Oder verlängert Herr Selenski seine Amtszeit einfach weiter wie bisher?
Übrigens hat Polen den "Schutz" der Region Lviv aka Lemberg übernommen und Frankreich die Region Odessa. Die Westukraine wird unter den NATO-Ländern verteilt, bevor sie den Russen in die Hände fallen kann. Selenski wird in seinen letzten Amtstagen schnell noch Fakten schaffen durch Geheimabkommen. Schauen wir mal, welchen Teil der Ukraine die Finnen durch diesen Vertrag bekommen. Auch so kann man die EU und NATO durch die Hintertür nach Osten erweitern.
Wenn die die Situation in der Ukraine immernoch als Krise und nicht als Krieg eingestuft wird, dann hätten die Wahlen stattfinden müssen, soweit ich weiss..
Russland hat ja auch gewählt..
1
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Derweil läuft die NATO-Invasion auf Hochtouren: Die Rumänen "beschützen" nun rumänische Staatsbürger in Moldau und im ukrainischen Grenzgebiet. Ein Schelm, wer sich dabei denkt, dass das wohl schon immer der Plan war: https://www.youtube.com/watch?v=4kAhplTuuko
Wie läuft's eigentlich mit den bis Ende März fälligen Wahlen im "demokratischen" Musterländle Ukraine? Oder verlängert Herr Selenski seine Amtszeit einfach weiter wie bisher?
Übrigens hat Polen den "Schutz" der Region Lviv aka Lemberg übernommen und Frankreich die Region Odessa. Die Westukraine wird unter den NATO-Ländern verteilt, bevor sie den Russen in die Hände fallen kann. Selenski wird in seinen letzten Amtstagen schnell noch Fakten schaffen durch Geheimabkommen. Schauen wir mal, welchen Teil der Ukraine die Finnen durch diesen Vertrag bekommen. Auch so kann man die EU und NATO durch die Hintertür nach Osten erweitern.
Wenn die die Situation in der Ukraine immernoch als Krise und nicht als Krieg eingestuft wird, dann hätten die Wahlen stattfinden müssen, soweit ich weiss..
Russland hat ja auch gewählt..