Logo Epoch Times
Ukraine-Krieg

EU will sich für Rückkehr der mutmaßlich entführten ukrainischen Kinder einsetzen

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte eine internationale Konferenz in Brüssel an, wo es um die von Russland mutmaßlich entführten ukrainischen Kinder gehen soll.

top-article-image

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Joe Biden wollen verstärkte Schritte gegen Unterstützer Russlands unternehmen.

Foto: Andrew Harnik/AP/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die EU will sich für die Rückkehr der mutmaßlich von Russland entführten ukrainischen Kinder einsetzen. Dazu solle es demnächst eine internationale Konferenz geben, kündigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag in Brüssel an, ohne jedoch Ort oder Datum zu nennen. „Es ist eine schreckliche Erinnerung an die dunkelsten Zeiten unserer Geschichte, was dort geschieht, die Deportation von Kindern“, sagte von der Leyen.
„Das ist ein Kriegsverbrechen“, betonte sie. „Es rechtfertigt voll und ganz die vom Internationalen Strafgerichtshof ausgestellten Haftbefehle“, fügte sie hinzu. Bislang seien 16.200 ukrainische Kinder von Russland [mutmaßlich] entführt worden, von denen lediglich 300 zurückgekehrt seien.
„Wir wollen internationalen Druck ausüben, um alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um den Verbleib dieser Kinder zu ermitteln“, sagte von der Leyen. Sie habe gemeinsam mit dem polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki und der Ukraine dazu eine Initiative gestartet.
Die EU wolle mit internationalen und UN-Organisationen zusammenarbeiten, um Informationen über die Kinder zu erhalten, die nach Russland deportiert worden sein sollen. „Das gilt auch für Kinder, die dort adoptiert wurden oder in Pflegefamilien kamen“, betonte sie zum Abschluss des ersten Tages des EU-Gipfels. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können