Seit 1623 wieder: Jupiter und Saturn verschmelzen am Nachthimmel zum „Stern von Bethlehem“

Nach fast 800 Jahren erstrahlt am Abendhimmel wieder ein vermeintlicher Weihnachtsstern. In der großen Konjunktion kommen sich Saturn und Jupiter so nah, dass sie als „heller Doppelstern“ betrachtet werden könnten. Mitte Dezember ergänzen eine schmale Mondsichel und die Sternschnuppen der Geminiden das Himmelsspektakel um den „Stern von Bethlehem“.
Mitte Dezember kommen sich Jupiter und Saturn so nah, wie seit 800 Jahren nicht mehr. Eine solche "große Konjunktion" könnte auch den Stern von Bethlehem erklären.
Mitte Dezember kommen sich Jupiter und Saturn so nah, wie seit 800 Jahren nicht mehr. Eine solche "große Konjunktion" könnte auch den Stern von Bethlehem erklären.Foto: iStock
Von 21. Dezember 2020

Der „Stern von Bethlehem“ ist das wohl wichtigste Himmelsereignis des Christentums, vielleicht war es jedoch gar kein „Stern“, dem die drei Könige gefolgt sind. Eine ähnliche Erscheinung zeigte sich bereits 1623 und ist wiederum bis zum Jahresende 2020 sichtbar: Die große Konjunktion von Jupiter und Saturn.

Nach Angaben des Night Sky Network der NASA treten Konjunktionen zwischen den Planeten alle 20 Jahre auf. Die sogenannte „große Konjunktion“ zwischen Jupiter und Saturn tritt aufgrund ihrer Umlaufzeiten um die Sonne am seltensten auf. Dieses Jahr erreichen die beiden Planeten ihre größte Annäherung zur Wintersonnenwende am 21. Dezember.

NASA: „Doppelstern“ auch für Laien gut erkennbar

Bereits seit dem Sommer nähern sich Jupiter und Saturn zusehends. Wer derzeit täglich kurz nach Sonnenuntergang gen Westen schaut, kann die Planeten bereits verfolgen, bis sie etwa zwei Stunden nach Sonnenuntergang hinter dem Horizont verschwinden.

„Jupiter und Saturn [haben] schon seit einigen Monaten eine gute Show abgeliefert, aber der Höhepunkt wird ihre Annäherung am 21. Dezember sein“, schrieb Paul Delaney, Professor für Astronomie und Physik an der York University. „An diesem Datum werden sie viel näher als der scheinbare Durchmesser des Mondes sein, ein Abstand von 0,1 Grad.“ Beide Planeten sehen dann aus wie ein heller Doppelstern und liegen bei vielen Teleskopen im selben Sichtfeld.

An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Für alle Nicht-Astronomen: Die beiden Planeten sind lediglich ein Fünftel des scheinbaren Monddurchmessers voneinander entfernt. In Wirklichkeit haben sie Ihre Bahnen selbstverständlich nicht verlassen. Im Gegensatz zu echten Sternen „leuchten“ Jupiter und Saturn dabei kontinuierlich. Ihr fehlendes Flackern macht sie laut NASA auch für Laien gut erkennbar. P.S.: Jupiter ist der hellere der beiden Punkte.

„Stern von Bethlehem“, Mond und Sternschnuppen

Obwohl sich die beiden Gasplaneten in der Vergangenheit öfter begegneten, ist das Himmelsereignis in diesem Jahr etwas Besonders. Derart „nah“ kamen sich die beiden Gasplaneten zuletzt am 4. März 1226. Diese seltene, etwa alle 400 Jahre wiederkehrende Konstellation, könnte damit auch die Erklärung für den „Stern von Bethlehem“ liefern. Das nächste Mal kommen sich Jupiter und Saturn am 15. März 2080 so nah.

Anders als vor 800 und in 60 Jahren fällt die große Konjunktion dieses Jahr wieder in die Weihnachtszeit. Zusätzlich zum „Stern von Bethlehem“ gesellt sich am 16. und 17. Dezember eine schmale Mondsichel.

Ebenfalls spektakulär – und nicht auf die Stunde(n) nach Sonnenuntergang beschränkt – sind die Sternschnuppen der Geminiden, die bis etwa Mitte Dezember etwa 20 Mal pro Stunde über den Himmel zucken. Im Gegensatz zu den Perseiden im Sommer, sollte man sich jetzt aber dick anziehen.

Geminiden-Sternschnuppen über der Hohen Tatra in Polen. Foto: iStock



Unsere Buchempfehlung

Alle Völker der Welt kennen den Teufel aus ihren Geschichten und Legenden, Traditionen und Religionen. Auch in der modernen Zeit führt er – verborgen oder offen – auf jedem erdenklichen Gebiet seinen Kampf gegen die Menschheit: Religion, Familie, Politik, Wirtschaft, Finanzen, Militär, Bildung, Kunst, Kultur, Medien, Unterhaltung, soziale Angelegenheiten und internationale Beziehungen.

Er verdirbt die Jugend und formt sich eine neue, noch leichter beeinflussbare Generation. Er fördert Massenbewegungen, Aufstände und Revolutionen, destabilisiert Länder und führt sie in Krisen. Er heftet sich - einer zehrenden Krankheit gleich - an die staatlichen Organe und die Gesellschaft und verschwendet ihre Ressourcen für seine Zwecke.

In ihrer Verzweiflung greifen die Menschen dann zum erstbesten „Retter“, der im Mantel bestimmter Ideologien erscheint, wie Kommunismus und Sozialismus, Liberalismus und Feminismus, bis hin zur Globalisierungsbewegung. Grenzenloses Glück und Freiheit für alle werden versprochen. Der Köder ist allzu verlockend. Doch der Weg führt in die Dunkelheit und die Falle ist bereits aufgestellt. Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion