Klassik
Klänge von der Loreley mit Johann Strauß
Johann Strauß (Vater) gründete das erste Orchester der Welt, das auf mehrmonatige Konzertreisen ging. Mit dabei waren neben dem Radetzky-Marsch und berühmten Walzern auch die Loreley-Rhein-Klänge aus dem Jahr 1843. Hier in einer Version mit den Wiener Philharmonikern. Aus der Reihe Epoch Times Musik, für Liebhaber.

Oberwesel am Mittelrhein im Rhein-Hunsrück-Kreis.
Foto: iStock
Johann Baptist Strauß (Vater; 1804-1849) war ein österreichischer Komponist, Kapellmeister und der Vater des Walzerkönigs. Eines seiner bekanntesten Werke sind die Loreley-Rhein-Klänge op. 154 aus dem Jahr 1843. Hier gespielt von den Wiener Philharmonikern unter Leitung ihres Dirigenten Willi Boskovsky.
Als berühmtestes Werk von Johann Strauß Vater gilt der Radetzky-Marsch. Insgesamt wurden von ihm über 150 Walzer überliefert, hinzu kommen weitere Polkas, Märsche und Quadrillen.
Er war der Sohn eines Wirtes und lernte zunächst Buchbinder – trat aber auch schon als Musiker auf. Es ist bekannt, dass er mit 19 Jahren fest in einem Orchester spielte und gelegentlich in andern Ensembles aushalf.
Johann Strauß Vater gründete das erste Orchester der Welt, welches auf mehrmonatige Konzertreisen ging. Mit seinem Orchester kam er in alle großen deutschen Städte, Frankreich und Großbritannien.
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.