Heute abend gehen zur „Earth Hour“ eine Stunde lang die Lichter aus
Die Klimaschutzaktion „Earth Hour“ findet heute abend zum zehnten Mal statt. Dabei gehen in Deutschland von 20:30 bis 21:30 Uhr die Lichter aus, um ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.
Eine Stunde Dunkelheit für die Umwelt: Die Klimaschutzaktion „Earth Hour“ findet heute abend zum zehnten Mal statt. 2016 findet die dunkle Stunde in Deutschland am 19. März von 20:30 bis 21:30 Uhr statt.
Menschen auf der ganzen Welt knipsen für 60 Minuten ihre elektrischen Lichter aus, um ein Zeichen für den Umweltschutz zu setzen – auch an zentralen Plätzen in Deutschland.
Dieses Jahr soll erneut auch die Beleuchtung berühmter Gebäude ausgeschaltet werden, etwa am New Yorker Empire State Building und am Taj Mahal in Indien.
In Deutschland ist ein Event auf dem Pariser Platz in Berlin geplant. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Pieper's Märkte
Wenn’s um Geld geht – Geheimtipps sind gefährlich!
Fragliche Kostenangaben
Deepseek löst Börsenbeben aus – Chinesische KI folgt Zensurvorgaben Pekings
Neue Herausforderungen
Forschungen: Was beeinflusst die heutige Partnerwahl und welches Vorurteil ist falsch?
Fristen, Zahlung, Einspruch
Neue Grundsteuer – was tun, wenn der Bescheid da ist?
1,7 Millionen tote Soldaten?
„Einigt euch und stoppt diesen lächerlichen Krieg!“: Trump nennt schockierende Zahlen zum Ukraine-Krieg
Lauterbachs Aussage „wahrheitswidrig“
Hackerangriff auf D-Trust – IG Med fordert sofortigen Stopp der elektronischen Patientenakte
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
Natürliche Helfer gegen Alterung
Essen Sie diese Lebensmittel, um Ihr Gehirn 11 Jahre jünger zu halten
Neuordnung in der Medienlandschaft
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion