Sprengung von Mine gefährdet Delfine und Wale

Titelbild
Schweinswale sind bei Sprengungen gefährdet.Foto: China Photos/Getty Images
Epoch Times17. Juli 2012

 

Die Schallwellen von Sprengungen im Meer sind laut Umweltverbänden für Meeressäugetiere gefährlich. Bei einem Wal oder Delfin verursachen sie noch in zwölf Kilometern Entfernung Hörschäden. Ist der Radius lediglich vier Kilometer weit, kann das für Meeressäugetiere Lungen- und Trommelfellrisse bedeuten. Entsprechend besorgt sind die drei Umweltverbände NABU, die Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere und die Gesellschaft zur Rettung der Delphine über die Pläne des Shell-Konzerns, 62 Seemeilen nordöstlich von St. Fergus (Schottland) eine Mine aus dem Zweiten Weltkrieg zu bergen und in unmittelbarer Nähe zu sprengen.

Die Mine steckt unter einer Gas-Pipeline und soll schon 1993 entdeckt worden sein. Laut den Umweltverbänden will Shell dafür eine so genannte Hebesack-Methode verwenden, die gemäß den Umweltverbänden aus den 60er Jahren stamme. Zwergwale, Schweinswale und Weißschnauzendelfine wären durch die Schallwelle und die austretenden Stoffe gefährdet. Diese Arten seien nach der europäischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geschützt.

Bergen statt sprengen

NABU, die Gesellschaft zum Schutz der Meeressäugetiere und die Gesellschaft zur Rettung der Delfine fordern deshalb von Shell, die Mine mittels modernste Technologien schadlos zu beseitigen. Am besten soll die Mine im Meer nur geborgen und erst an Land gesprengt werden. Als Möglichkeiten nennen sie Technologien, die sie 2010 in Neumünster auf der MIREMAR-Konferenz vorgestellt haben: etwa eine Wasserstrahl-Schneidtechnik in Verbindung mit einer mobilen Detonationskammer. Gemäß den Umweltverbänden sollte grundsätzlich zum Schutz der Wale und Delfine auf Sprengungen bei Munitionsfunden im Meer verzichtet werden. (sol)

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion