Ohne die Grünen geht beim Klimapaket im Bundesrat gar nichts

Wo sich die Koalitionspartner in einer Landesregierung nicht einig sind, enthält sich das Land im Bundesrat normalerweise mit all seinen Stimmen.
Titelbild
Wahlplakat der Grünen.Foto: Michael Reichel/dpa
Epoch Times23. September 2019

Wenn die Grünen dieser Tage über das Klimapaket der Bundesregierung schimpfen, ist das nicht nur das übliche Lamentieren der Opposition. Denn ein Teil des Gesetzespakets benötigt die Zustimmung des Bundesrates. Und die Partei sitzt jetzt schon in neun der 16 Landesregierungen, mit Brandenburg und Sachsen dürften es bald elf werden. Damit können die Grünen in vielen Punkten mitreden, wenn es darum geht, die Vorgaben des Klimapakets in Gesetzesform zu verabschieden.

Wo sich die Koalitionspartner in einer Landesregierung nicht einig sind, enthält sich das Land im Bundesrat normalerweise mit all seinen Stimmen. Für die Zustimmung zu einem Gesetz in der Länderkammer sind 35 der dortigen 69 Stimmen erforderlich.

Derzeit bringen es die Länder, in denen die Grünen mit CDU oder SPD in Zweier- oder Dreierbündnissen regieren, auf 30 Stimmen. Durch Brandenburg und Sachsen, wo jeweils Kenia-Bündnis unter Beteiligung der Grünen angepeilt werden, kämen jeweils vier Stimmen hinzu.

Sollte in Brandenburg die geplante Koalition aus SPD, CDU und Grünen nicht zustande kommen, würde es kompliziert werden. Denn dann müsste zusätzlich eine vierte Partei mit ins Boot geholt werden, um eine Mehrheit zustande zu bringen. Das könnten FDP, Linke oder die Freien Wähler in Bayern sein. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion