Hawaii: Vulkan Kilauea spuckt 100 Meter hohe Lavafontänen

Der Vulkan Kilauea auf Hawaii ist wieder ausgebrochen. Die Eruption begann nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS am Dienstagvormittag (Ortszeit) im Halemaumau-Krater. Lava sei etwa 100 Meter hoch in die Luft geschossen, hieß es. In einem Livestream des USGS auf der Videoplattform Youtube waren leuchtend rote Lavafontänen zu sehen.
Ausbrüche in kurzen Abständen
Die derzeitige Eruption auf dem Gipfel des Kilauea sei die neunte dort seit dem 23. Dezember 2024. Die Ausbrüche in der Gipfelregion dauerten zwischen 13 Stunden und acht Tagen, die Pausen dazwischen zum Teil weniger als 24 Stunden.
El volcán Kilauea arrojó lava al aire una vez más en la Gran Isla de Hawaii.
Es uno de los volcanes más activos del mundo; ha estado en erupción intermitente durante casi dos meses desde que entró en actividad el 23 de diciembre.
Video: APTN pic.twitter.com/fw41WY4gOx
— NMás (@nmas) February 12, 2025
Der Ausbruch spiele sich in einem geschlossenen Bereich des Vulkan-Nationalparks ab. Die austretenden vulkanischen Gase könnten aber weitreichende Auswirkungen haben, warnte die Erdbebenwarte.
Einer der aktivsten Vulkane der Welt
Der 1.247 Meter hohe Kilauea gilt als einer der aktivsten Vulkane der Welt. Er liegt auf der größten Insel der Hawaii-Inselkette, die selbst den Namen „Hawaii“ trägt und auch „Big Island“ genannt wird. Das Pazifik-Archipel ist ein US-Bundesstaat rund 3.700 Kilometer südwestlich der US-Westküste.
Die Hauptstadt Honolulu liegt auf der Insel Oahu nordwestlich des „Big Island“. (dpa/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion