Forscher wollen ausgestorben geglaubte Riesenschildkröten nachzüchten

Galapagos-Riesenschildkröten einer bereits für ausgestorben gehaltenen Art sollen nachgezüchtet werden, um die Insel Floreana wieder mit ihnen zu besiedeln.
Titelbild
Markenzeichen RiesenschildkröteFoto: Bernd Kregel
Epoch Times14. September 2017

Wie der Nationalpark der Galapagos-Inseln vor der Westküste Ecuadors am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte, wurden für eine Nachzüchtung einer ausgestorbenen Art  Galapagos-Riesenschildkröten bereits 32 Schildkröten ausgewählt, von denen 19 als Nachfahren der fraglichen Art mit dem wissenschaftlichen Namen Chelonoidis nigra identifiziert worden seien.

Die Nachzüchtung werde zunächst in Gefangenschaft erfolgen, erläuterte der Direktor der Nachzüchtungsinitiative GTRI, Washington Tapia. Im Erfolgsfall könnten die nachgezüchteten Schildkröten dann wieder die zu den Galapagos-Inseln zählende Insel Floreana besiedeln, auf der diese Art vor 150 Jahren ausgelöscht wurde.

Die Nachzüchtungen werden laut Tapia genetisch nicht vollständig mit den ausgerotteten Schildkröten übereinstimmen.

Allerdings gebe es in dem genetischen Material, das in den Jahren 2008 und 2015 bei Expeditionen zum Vulkan Wolf auf der Galapagos-Insel Isabela gesammelt worden sei, sicher „irgendeinen reinen Vorfahren“ der Art Chelonoidis nigra.

Insgesamt sind 15 Arten der Galapagos-Riesenschildkröten wissenschaftlich erfasst, seitdem 2015 die Art Chelonoidis donfaustoi entdeckt wurde. Von den 15 Arten sind drei ausgestorben.

Die Art Chelonoidis nigra wurde auf der Insel Floreana ausgelöscht, als Walfänger diese Schildkröten massenhaft als Nahrung auf ihre Schiffe verluden. Einige von ihnen setzten sie an den Hängen des Vulkans Wolf aus. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion