Fast 300 tote Schweinswale an deutscher Ostseeküste 2019
An der deutschen Ostseeküste sind im vergangenen Jahr mindestens 180 tote Schweinswale gefunden worden. In Schleswig-Holstein waren es 133 Tiere und in Mecklenburg-Vorpommern 47.
Das geht aus der Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine schriftliche Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke hervor. „Diese toten Tiere sind die direkte Folge einer verfehlten Meerespolitik“, erklärte Lemke. So gebe es weiterhin keine wirksamen Meeresschutzgebiete in Deutschland. „Es ist ein politischer Skandal, dass in diesen Schutzgebieten sogar intensiver gefischt wird als außerhalb.“
Grüne für Nullnutzungszonen
Der Ostsee-Schweinswal sei vom Aussterben bedroht, mahnte Lemke. „Jedes Jahr werden Hunderte tote Meeressäuger an den Küsten von Nord- und Ostsee angespült.“ Lemke forderte wirksame Rückzugsorte und verbindliche Regeln für den Meeresschutz in Deutschland. „Dafür braucht es dringend Nullnutzungszonen in der Nord- und Ostsee, in denen Schweinswale, Robben und andere Tiere Schutz finden.“
Die Zahl der toten Schweinswale in der Ostsee war 2019 die dritthöchste nach 2016 (221) und 2018 (203). Die Zahlen für 2019 sind laut Bundesumweltministerium vorläufig, weil sich Untersuchungen auch aufgrund der Corona-Pandemie verzögert hätten.
Aus der Antwort an Lemke geht zudem hervor, dass an den Stränden der Ostsee nach derzeitigen Daten auch 71 tote Kegelrobben (Schleswig-Holstein: 7, Mecklenburg-Vorpommern: 64) und 28 tote Seehunde (Schleswig-Holstein: 20, Mecklenburg-Vorpommern: 8) gefunden wurden. (dpa)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion