Streiten für den Zusammenhalt: Der Verlauf von Fehden
Nachbarschaftsstreit oder Familienfehden dauern nicht nur lange sondern verlaufen auch oft nach ähnlichem Muster. Häufig gilt auch in unserer so kultivierten Zivilisation wenns um solcher Art Streit geht doch noch das biblische Motto „Auge um Auge, Zahn um Zahn“.
Die zerstrittenen Parteien versuchen häufig, sich gegenseitig zu schaden und sich damit für empfundenes Unrecht zu rächen. Oft wird im Verlauf und mit wachsender Dauer des Streit der Ausgangspunkt des Streits vergessen oder zum Mythos von Gerechtigket – „Rächer der Geknechteten, Enterbten, Witwen und Waisen“.
Mechanismen von Bestrafung und Rache
Zusammenhalt und Zusammenarbeit sind notwendig, damit eine Gesellschaft funktioniert. Die Möglichkeit, Mitglieder einer Gesellschaft zu bestrafen, gilt in der Evolutionsbiologie als wichtiger Mechanismus, um kooperatives Verhalten zu fördern. Rächt sich jedoch der Bestrafte, geht der eigentliche Zweck der Bestrafung verloren. Der Mechanismus ist in diesem Fall von Nachteil für die Gemeinschaft, weil er für alle Beteiligten mit Aufwand verbunden ist. Kommt es dann zu wechselseitigen Bestrafungen, spricht man von einer Fehde oder Vendetta – ein bekanntes Beispiel aus der Literatur ist der langjährige Streit zwischen den Familien Montague und Capulet in William Shakespeares Romeo und Julia. Wissenschaftliche Untersuchungen konzentrierten sich bislang allerdings hauptsächlich auf die Folgen einzelner Bestrafungsakte und weniger auf die Folgen von multiplem Strafen und Zurückstrafen.
In der Studie der Göttinger Verhaltensbiologen verfügten die knapp 140 Teilnehmer über ein bestimmtes Budget. Das am Ende der Studie verbleibende Geld wurde den Teilnehmern bar ausgezahlt. Wollten sie einen anderen Teilnehmer bestrafen, mussten sie einen bestimmten Betrag zahlen, der Bestrafte zahlte gleichzeitig eine vergleichsweise höhere Summe. Der Akt des Bestrafens stellte somit für alle Beteiligten eine Belastung dar und warf sie vor allem im Vergleich zu den Teilnehmern, die von einer Bestrafung absahen, finanziell zurück. Dennoch konnten die Wissenschaftler zeigen, dass Menschen sich auch unter experimentellen Bedingungen auf Bestrafungsvendetten einlassen. „Fühlte sich der bestrafte Teilnehmer ungerecht behandelt, rächte er sich in der nächsten Runde des Spiels mit einer ebenso hohen Vergeltungsstrafe, obwohl die Nachteile bekannt waren“, erläutert die Leiterin der Studie, Dr. Katrin Fehl vom Courant Forschungszentrum „Evolution des Sozialverhaltens“ der Universität Göttingen.
Rache und Vergeltung
Einige Teilnehmer entwickelten im Laufe der Studie außerdem eine Strategie, sich ohne das Risiko einer längeren Fehde zu rächen: Obwohl sie die Anzahl der geplanten Spielrunden nur erahnen konnten, zögerten sie ihre Rache so weit wie möglich hinaus, um durch das Ende des Spiels einer möglichen weiteren Vergeltung zu entgehen. Darüber hinaus bestand die Gruppe der Teilnehmer, die sich entschlossen, eine Fehde während des Spiels selbstständig zu beenden, überraschenderweise zu gleichen Teilen aus Spielern, die sich vorher kooperativ als auch unkooperativ gezeigt hatten. „Das zeigt, dass selbst die destruktive Fehden-Bestrafung unter Umständen positive Auswirkungen auf die Zusammenarbeit innerhalb einer Gesellschaft haben kann“, so Dr. Fehl. (sfr/pug-Universität Göttingen)
Originalveröffentlichung: I dare you to punish me – Vendettas in games of cooperation Katrin Fehl et al.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion