Urteil im Sal. Oppenheim-Prozess steht bevor

Den vier früheren Chefs der Privatbank Sal. Oppenheim wird Untreue in einem besonders schweren Fall vorgeworfen.Foto: Rolf Vennenbernd/Archiv/dpa
Die Staatsanwaltschaft fordert für alle vier eine Gefängnisstrafe. Der Prozess hatte auch den Niedergang der einst größten europäischen Privatbank beleuchtet, die seit gut fünf Jahren stark verkleinert zur Deutschen Bank gehört.
Zwei Angeklagte – Matthias Graf von Krockow und Christopher von Oppenheim – hatten Geständnisse abgelegt und Reue gezeigt. Ihre beiden früheren Kollegen Dieter Pfundt und Friedrich Carl Janssen hatten die Vorwürfe dagegen stets zurückgewiesen. Ihr einst enger Geschäftspartner Josef Esch muss sich wegen Verstoßes gegen das Kreditwesengesetz verantworten.
(dpa)Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Trump fordert Wahlen in der Ukraine
Schlagabtausch zwischen Trump und Selenskyj – Kreml zufrieden mit den Verhandlungen
Vance, Steinmeier und von der Leyen
Bruch zwischen USA und Deutschland jetzt öffentlich: Erster Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion