Schweiz: Raiffeisen erschwert Abheben von Guthaben auf Privatkonten
Eine sogenannte Rückzugslimite, welche die Abhebung eigenen Guthabens erschwert, ist auch in der Schweiz bei Sparkonten seit längerem üblich. Raiffeisen führt es nun auch bei Privatkonten ein, vorerst ab einem Betrag von 100.000 Franken.

In der Schweiz erschwert Raiffeisen künftig das Abheben von mehr als 100.000 Franken vom Privatkonto. Symbolbild.
Foto: iStock
Für Verwunderung sorgt die Raiffeisen-Bank derzeit bei ihren Kunden in der Schweiz. Ab 1. Januar 2024, so heißt es in einem Rundschreiben, gilt auch für Privatkonten eine sogenannte Rückzugslimite. Diese greift ab einem Guthaben von 100.000 Schweizer Franken (ca. 105.860 Euro).
„Rückzugslimiten auf Privatkonten in der Schweiz absolut unüblich“
Raiffeisen gilt in der Schweiz als systemrelevant
Liquide Mittel sollen auch im Krisenfall bereitstehen
Bei Raiffeisen gab es Rückzugslimiten schon einmal auf Privatkonten
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ich würde mich ja aufregen, wenn es bei den Debatten ums Bargeldabheben nicht immer um Summen ginge, die völlig jenseits meiner Möglichkeiten liegen. Hunderttausend!
Bereits vor Jahren gab es Statistiken darüber, dass ein Drittel unserer Gesellschaft gar keine Ersparnisse hat, dann kommt ein weiteres Drittel, welches etwa dreitausend Euro Ersparnisse hat. Dazu zählen auch die, die vielleicht ein Haus haben, dieses ja aber abzahlen müssen. Die können auch nicht mal eben hunderttausend abheben.
Ich jedenfalls komme ab und an mal an die dreitausend ran - dann geht aber ganz bestimmt wieder irgendwas kaputt. Das meiste kann ich dann aber überweisen.
Schwab, Soros, Gates, Bezos, EU ... lassen grüßen. Es wird höchste Zeit, sich mit allen Mitteln zu Wehr zu setzen!
Kein Problem bei der VOBA, zumindest vor ein paar Jahren. Anruf, ein paar Tage warten bis das Geld i. d. Filiale ist ,
abholen fertig.
6
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ich würde mich ja aufregen, wenn es bei den Debatten ums Bargeldabheben nicht immer um Summen ginge, die völlig jenseits meiner Möglichkeiten liegen. Hunderttausend!
Bereits vor Jahren gab es Statistiken darüber, dass ein Drittel unserer Gesellschaft gar keine Ersparnisse hat, dann kommt ein weiteres Drittel, welches etwa dreitausend Euro Ersparnisse hat. Dazu zählen auch die, die vielleicht ein Haus haben, dieses ja aber abzahlen müssen. Die können auch nicht mal eben hunderttausend abheben.
Ich jedenfalls komme ab und an mal an die dreitausend ran - dann geht aber ganz bestimmt wieder irgendwas kaputt. Das meiste kann ich dann aber überweisen.
Schwab, Soros, Gates, Bezos, EU ... lassen grüßen. Es wird höchste Zeit, sich mit allen Mitteln zu Wehr zu setzen!
Kein Problem bei der VOBA, zumindest vor ein paar Jahren. Anruf, ein paar Tage warten bis das Geld i. d. Filiale ist ,
abholen fertig.