
Russland verhängt Exportverbot für Kraftstoffe – CNN: „Für Europa schlechter Zeitpunkt“
Das überraschend verkündete Exportverbot Russlands für Benzin und Diesel wird den Spritpreisen auch in der EU einen Auftrieb geben. Der Schritt hat vor allem innenpolitische Gründe. Experten halten ihn für eine kurzfristige Maßnahme.

Ein Öltanker im Hafen von Noworossiysk. Seit 21. September gilt in Russland ein weitreichendes Exportverbot für Diesel und Benzin.
Foto: ---/AP/dpa
Am Donnerstag, 21. September, verkündete der Präsident der Russischen Föderation, Wladimir Putin, ein Exportverbot von Diesel und Benzin aus Russland. Die Maßnahme gilt für alle Länder, mit Ausnahme der Eurasischen Wirtschaftsunion. Außer Russland gehören dieser noch Armenien, Belarus, Kasachstan und Kirgisistan an. Über die Dauer der Maßnahme äußerte sich der Präsident nicht. Sie bleibe in Kraft, solange die Regierung es für erforderlich halte.
Exportverbot als Preistreiber auf dem Weltmarkt – und in Europa
Russland nach wie vor unter bedeutendsten Dieselexporteuren
Schaden für Europa durch Exportverbot nur Nebeneffekt
Russland muss Exportgewinne und Deckung des Inlandsbedarfs ausbalancieren
Aktuelle Artikel des Autors
25. April 2025
SPD fordert Rentengarantie und Mietpreisbremse bis Juli
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Da scheinbar ET nicht mehr über den Krieg berichtet, hiermal etwas Lesestoff zur jüngeren Vergangenheit und warum es Alles so kam. Der Rest ist Europäische Unterwürfigkeit gegenüber dem Oberkriegstreiber.
https://uncutnews.ch/dieser-krieg-wurde-nicht-einfach-provoziert-er-wurde-gezielt-herbeigefuehrt/
"jüngster Versuch, Europa weh zu tun"? Tut nicht Europa seit Jahr und Tag Russland weh mit immer mehr Sanktionen? Gerade hörte ich, dass russische Fahrzeuge nicht mehr nach Europa dürfen, komplettes Einfuhrverbot. (Zu hören bei "Tacheles, mit Röper und Stein") Privatpersonen, die mit dem Auto über die Grenze kamen, wurde das Auto an der Grenze weggenommen - konfisziert. Na, wenn russische Autos bei uns nicht mehr fahren dürfen, brauchen wir doch auch keinen russischen Treibstoff.
Nun … den interessierten Beobachtern und den Menschen, welche ein noch minimal funktionierendes Gehirn ihr Eigen nennen können, ist schon lange klar, dass die Politik auch und gerade auf globaler Ebene ein reines Schauspiel ist.
Nun können die ideologisierten Volksvertreter wieder mit allen Fingern auf die „bösen“ „Russen“ zeigen und dem eigenen Volk mit dem erhobenen Zeigefinger ermahnend zurechtweisen, dass Verbrennungsmaschinen (Heizungen, Fahrzeuge etc.) eben doch höchst problematisch sind.
Es wäre eigentlich faszinierend zu betrachten, wie gut sich die „feindlich gesinnten“ Staaten bzw. Regierungsoberhäupter verstehen und ein Kabarettstück, nach dem anderen aus dem Hut zaubern und sich die Bälle zuspielen (denn letztendlich spielen die in einer Mannschaft!), wenn es nicht gegen uns friedlichen Menschen gehen würde.
10
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Da scheinbar ET nicht mehr über den Krieg berichtet, hiermal etwas Lesestoff zur jüngeren Vergangenheit und warum es Alles so kam. Der Rest ist Europäische Unterwürfigkeit gegenüber dem Oberkriegstreiber.
https://uncutnews.ch/dieser-krieg-wurde-nicht-einfach-provoziert-er-wurde-gezielt-herbeigefuehrt/
"jüngster Versuch, Europa weh zu tun"? Tut nicht Europa seit Jahr und Tag Russland weh mit immer mehr Sanktionen? Gerade hörte ich, dass russische Fahrzeuge nicht mehr nach Europa dürfen, komplettes Einfuhrverbot. (Zu hören bei "Tacheles, mit Röper und Stein") Privatpersonen, die mit dem Auto über die Grenze kamen, wurde das Auto an der Grenze weggenommen - konfisziert. Na, wenn russische Autos bei uns nicht mehr fahren dürfen, brauchen wir doch auch keinen russischen Treibstoff.
Nun … den interessierten Beobachtern und den Menschen, welche ein noch minimal funktionierendes Gehirn ihr Eigen nennen können, ist schon lange klar, dass die Politik auch und gerade auf globaler Ebene ein reines Schauspiel ist.
Nun können die ideologisierten Volksvertreter wieder mit allen Fingern auf die „bösen“ „Russen“ zeigen und dem eigenen Volk mit dem erhobenen Zeigefinger ermahnend zurechtweisen, dass Verbrennungsmaschinen (Heizungen, Fahrzeuge etc.) eben doch höchst problematisch sind.
Es wäre eigentlich faszinierend zu betrachten, wie gut sich die „feindlich gesinnten“ Staaten bzw. Regierungsoberhäupter verstehen und ein Kabarettstück, nach dem anderen aus dem Hut zaubern und sich die Bälle zuspielen (denn letztendlich spielen die in einer Mannschaft!), wenn es nicht gegen uns friedlichen Menschen gehen würde.