Neuer Asien-Chef der Deutschen Bank sitzt künftig in Singapur statt in Hongkong

Alexander von zur Mühlen verantwortet künftig einen der wichtigsten Wachstumsmärkte der Deutschen Bank in der Asia-Region – von Singapur aus, nicht mehr aus Hongkong.
Titelbild
Das Gebäude der Deutschen Bank in Amsterdam.Foto: EMMANUEL DUNAND/AFP über Getty Images
Von 21. Juli 2020

Der neue Asien-Chef der Deutschen Bank AG wird seinen Sitz in Singapur haben. Alexander von zur Mühlen übernimmt im Vorstand die Leitung des Asien-Geschäfts. Er zieht von Frankfurt um, wenn er die Aufgabe am 1. August übernehmen wird, wie eine Sprecherin der Bank „Bloomberg“ mitteilte. Sein Vorgänger, der in Hongkong ansässige Werner Steinmüller, geht Ende Juli in den Ruhestand. 

Die Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, wo Hongkong nach mehr als einem Jahr pro-demokratischer Proteste in beispiellose politische Turbulenzen gerät. In einer intensiven Rivalität mit Singapur ist Hongkong seit Langem eine Drehscheibe des asiatischen Finanzwesens, und fast alle großen globalen Banken, darunter Goldman Sachs Group Inc., JPMorgan Chase & Co. und Citigroup Inc. haben ihre regionalen Spitzenmanager in der Stadt.

Deutsche Bank künftig nur noch in Singapur vertreten

Für die Deutsche Bank ist es das erste Mal seit einem Jahrzehnt, dass sie ihren Leiter für Asien außerhalb Hongkongs stationiert. Hintergrund dürfte auch das neue Nationale Sicherheitsgesetz für Hongkong und dessen Folgen sein, welches am 30. Juni in Kraft trat.

Es kriminalisiert alles, was Peking als Staatsgefährdung oder Sezession betrachtet – mit lebenslanger Haft als Höchststrafe. Kritiker nennen es ein hartes Durchgreifen gegen die Autonomie und Freiheit der Stadt. Dies betrifft auch das kapitalistische Finanzsystem und die unabhängige Justiz der Stadt.

Die Deutsche Bank hat ihre Sitze für die Asien-Geschäfte gleichzeitig in Hongkong und Singapur gehabt. „Wir bleiben unserer dualen Struktur im asiatisch-pazifischen Raum verpflichtet“, sagte eine in Hongkong ansässige Sprecherin der Bank.

Singapur war bislang eine der wichtigsten Drehscheiben für die Geschäfte und Dienstleistungen der Deutschen Bank im Bereich Anleihen. Die Bereiche Vermögensverwaltung, Unternehmensfinanzierung und Anlagemanagement waren überwiegend in Hongkong angesiedelt. 

„Bloomberg“ zufolge verzeichnete die Deutsche Bank im vergangenen Jahr in Hongkong, wo sie 1.035 Mitarbeiter beschäftigte, einen Verlust von 100 Millionen Euro. In Singapur, wo sie 1.921 Vollzeitbeschäftigte hatte, erzielte die Bank laut ihrem Jahresbericht einen Gewinn von 102 Millionen Euro.

Das kombinierte Kreditengagement in China und Hongkong belief sich auf 13,6 Milliarden Euro, verglichen mit 7,5 Milliarden Euro in Singapur.



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Die KP China präsentiert ihre ehrgeizigen Ambitionen unter der Tarnung eines „friedlichen Aufstieg“ Chinas. Dies macht es der internationalen Gemeinschaft schwer, ihre wahren Motive zu verstehen. Die KP China ist keine politische Partei oder Regierung im normalen Sinne. Sie repräsentiert nicht das chinesische Volk. Sie repräsentiert das kommunistische Gespenst. Sich mit der KP China zu identifizieren, bedeutet, sich mit dem Teufel zu identifizieren.

China und die Welt stehen an einem Scheideweg. Für das chinesische Volk kann von der Kommunistischen Partei Chinas, die unzählige Blutschulden hat, keine wirklichen Reformen erwartet werden. China wird nur dann besser dran sein, wenn es frei von der Kommunistischen Partei ist. Durch die Eliminierung der Kommunistischen Partei, die wie ein bösartiger Tumor ist, wird China gedeihen.

Die scheinbar unbezwingbare Sowjetunion löste sich über Nacht auf. Obwohl die KP China weltweit ihre Reißzähne zeigt, könnte ihre Auflösung genauso schnell erfolgen, sobald die Welt ihre böse Natur erkennt und die richtige Wahl trifft.

Im März 2018 dachte „The Economist“ in einem Artikel mit dem Titel „How the West Got China Wrong“ über die Politik nach, die die westlichen Länder gegenüber China verfolgt haben und dass sie wetteten, dass China in Richtung Demokratie und Marktwirtschaft gehen würde. „The Economist“ räumte ein, dass das Glücksspiel des Westens gescheitert ist, dass China unter der KP China keine Marktwirtschaft ist und auf seinem derzeitigen Kurs nie eine sein wird.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion