Erste Einigung zwischen Bundesregierung und Lufthansa trotz neuer Unstimmigkeiten

Titelbild
Lufthansa-Maschinen am Frankfurter Flughafen.Foto: istock
Epoch Times25. Mai 2020

Die Lufthansa und die Bundesregierung haben sich Kreisen zufolge „grundsätzlich“ auf  das milliardenschwere Rettungspaket für die schwer angeschlagene Airline geeinigt.

Nun müssten noch der Lenkungsausschuss des Wirtschaftsstabilisierungsfonds, Vorstand und Aufsichtsrat der Lufthansa sowie die EU-Kommission zustimmen, hieß es am Montag. Die Verhandlungen waren zuletzt wieder ins Stocken geraten.

Die Lufthansa hat wegen der Corona-Pandemie massive Umsatzrückgänge und ist auf Unterstützung angewiesen. Das angepeilte Hilfskonzept sieht vor, dass der Staat dem Konzern mit insgesamt neun Milliarden Euro unter die Arme greift.

Drei Milliarden Euro sollen dabei als Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fließen, die übrigen als Kapitalerhöhung aus dem für Corona-Hilfen eingerichteten Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesregierung.

WSF mit 20 Prozent am Konzern beteiligt

Dafür soll der WSF mit 20 Prozent am Konzern beteiligt werden und außerdem eine sogenannte Wandelanleihe bekommen, die in weitere fünf Prozent plus eine Aktie umgetauscht werden kann – laut Lufthansa will dies der WSF aber nur in „Ausnahmefällen“ tun, etwa zum Schutz vor einer Übernahme.

In den Verhandlungen über das Paket gab es laut Bericht des „Handelsblatt“ vom Freitag neue Unstimmigkeiten. Die Bundesregierung forderte demnach, die Lufthansa solle alle Flugzeuge abnehmen, die sie beim europäischen Flugzeugbauer Airbus bestellt habe, was für den Konzern eine enorme finanzielle Belastung darstellen würde.

Angesichts dieser neuen Bürde hätten sich die Vertreter von Bund und Unternehmen nicht einigen können. Eine für Freitag geplante Aufsichtsratssitzung sei daher verschoben worden. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion