Drogeriemarkt dm ruft Babyfrüchtenahrung zurück
Wegen des Funds eines chlorhaltigen Reinigungsmittels ruft die Drogeriekette dm eine bestimmte Sorte Babynahrung zurück.

Ein dm-Drogeriemarkt (Symbolbild).Foto: istockphoto/BalkansCat
Betroffen ist das Produkt „Früchte Erdbeere und Himbeere in Apfel nach dem 4. Monat“ im 190-Gramm-Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 5. April 2019, teilte das Unternehmen mit. Wegen des Funds eines chlorhaltigen Reinigungsmittels ruft die Drogeriekette dm diese Sorte Babynahrung zurück.
Der bei Eigenkontrollen gefundene Stoff könnte zur Folge haben, dass die Sauerstoffaufnahme des Blutes eingeschränkt und die Jodaufnahme gehemmt wird. Kunden, die das Produkt gekauft hätten, können das Produkt im Handel zurückgeben. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Disney-Verfilmung
„Schneewittchen“-Flop: Das Märchen stirbt im Namen der „Wokeness“
Verfahren vor Berliner Landgericht
„Volksverhetzer“-Urteil steht weiter – Corona-Kritiker scheitert vor Gericht
13 Bundesländer gaben Auskunft
Neuverschuldung für Flüchtlinge? Die große Kostenfrage der Bundesländer
Zwischen Geldspritze und Personalmangel
Wie verteidigungsfähig ist Deutschland wirklich?
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion