EU-Börsen verlieren weiter – Britische Börse verliert nur 0,1 Prozent – US-Börsen mit Aufwärtstrend

Die Börsen im EU-Raum sind weiter auf der Verliererstraße, während sich die britische Börse stabilisierte und der US-Index Dow Jones am Dienstag schon wieder wuchs. Auch der von den Saudis unter Druck gesetzte Ölpreis stabilisierte sich wieder.
Titelbild
Der DAX rutschte schon in der vorigen Woche ab. Auch nach dem Crash vom 9. März erholte er sich nicht wirklich und rutschte weiter ins Minus.Foto: Thomas Lohnes/Getty Images
Epoch Times10. März 2020

Nach dem drastischen Kurseinbruch zum Wochenbeginn hat sich der Abwärtstrend an den europäischen Börsen fortgesetzt. Nach zwischenzeitlichen Kursgewinnen notierte der Deutsche Aktienindex (Dax) zum Börsenschluss am Dienstag 1,41 Prozent im Minus. In Paris und Mailand zeigte sich ein ähnliches Bild. An der New Yorker Wall Street stabilisierten sich die Kurse derweil. Auch der Ölpreis erholte sich.

Nach dem schwarzen Montag waren an den europäischen Börsen am Dienstag zunächst Zeichen der Entspannung sichtbar: Der Dax legte zwischenzeitlich um mehr als drei Prozent zu, auch in Paris und London wurden Kursgewinne verbucht. Im Tagesverlauf rutschten die Börsenbarometer aber wieder ins Minus.

Börsen im EU-Raum weiter im Minus

Der Dax schloss um 1,4 Prozent tiefer als am Vortag. Der Pariser Index CAC der 40 größten Unternehmen gab um 1,5 Prozent nach. In Mailand betrug das Minus zum Börsenschluss 3,3 Prozent. In London stabilisierte sich derweil der Index FTSE-100. Die Verluste lagen bei Handelsschluss bei weniger als 0,1 Prozent.

Seit Wochen dominiert an den Handelsplätzen die Furcht vor den wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise. Dazu kam in den vergangenen Tagen der Streit zwischen den großen Ölproduzenten Saudi-Arabien und Russland.

US-Börsen mit hohen Steigerungen gegenüber Schwarzem Montag

An der New Yorker Wall Street, die am Montag ihren schlimmsten Handelstag seit der Finanzkrise von 2008 erlebt hatte, ging es am Dienstag aber wieder bergauf. Der US-Leitindex Dow Jones und der Index S&P 500 legten jeweils um rund 4,9 Prozent zu.

Auch der Ölpreis, der am Montag zeitweilig um mehr als 30 Prozent eingebrochen war, erholte sich am Dienstag. Der Barrel-Preis für die US-Sorte WTI legte um mehr als zehn Prozent auf 34,36 Dollar zu.

Im Streit zwischen Russland und der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) sandte Moskau am Dienstag versöhnliche Signale. „Die Tür ist nicht verschlossen“, deutete Energieminister Alexander Nowak im Fernsehsender Rossija 24 mögliche Gespräche über eine erneute Zusammenarbeit an.

Ölpreis von Saudi-Arabien massiv gedrückt

Die Opec hatte sich am Freitag mit ihren Partnern nicht auf eine Drosselung der Fördermengen einigen können, vor allem Russland sperrte sich. Der größte Produzent Saudi-Arabien hatte daraufhin am Sonntag angekündigt, den Ölpreis stark zu senken.

Am Dienstag kündigte der saudiarabische Ölgigant Aramco an, seine Fördermenge von April an auf 12,3 Millionen Barrel pro Tag zu erhöhen. Das sind rund 2,5 Millionen Barrel mehr als bislang.

Damit wolle Saudi-Arabien „nach Marktanteilen greifen“, kommentierte der Analyst Bill Farren-Price von RS Energy. „Die Hähne sind offen, und es hat harte Preiseinschnitte gegeben.“(afp)



Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times

Wenn der Staat eine aktive Rolle in der Wirtschaft spielt, hat jede Aktion einen Dominoeffekt auf den Markt. Neue Richtlinien und Gesetze können ganze Branchen verändern und viele Unternehmen und Investoren von den Entscheidungen der Regierung abhängig machen. Der Staat, der traditionell nur Gesetze verabschiedete und durchsetzte, ist dadurch ein führender Akteur in der Wirtschaft geworden.

Der Staat ist wie ein Schiedsrichter, der bei einem Fußballspiel auch noch zum Spieler wird: Er kontrolliert und reguliert das Kapital in einer Wirtschaft, die früher privat war und ersetzt damit die „unsichtbare Hand“ durch die „sichtbare Hand“.

Es gibt mindestens zwei Hauptfolgen der umfangreichen staatlichen Eingriffe. Erstens erweitert sich die Macht des Staates hinsichtlich seiner Rolle und seines Umfangs. Regierungsbeamte entwickeln zunehmend Überheblichkeit hinsichtlich ihrer Fähigkeit, in die Wirtschaft einzugreifen und den Staat die Rolle des Retters spielen zu lassen. Auch nach der Bewältigung einer Krise behält die Regierung für gewöhnlich ihre erweiterten Befugnisse und Funktionen bei – wie im Kapitel 9 des Buches „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ analysiert wird.

Zweitens führt der Interventionismus zu mehr Abhängigkeit von der Regierung. Wenn die Menschen auf Herausforderungen stoßen oder wenn der freie Markt nicht die Vorteile bieten kann, die sie sich wünschen, werden sie sich für mehr staatliche Eingriffe einsetzen, um ihre Forderungen erfüllt zu bekommen.

Hier weitere Informationen und Leseproben.

ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.

Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch

Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion