DAX startet vor Bund-Länder-Runde leicht im Minus

Frankfurter WertpapierbörseFoto: über dts Nachrichtenagentur
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag (22. März) zunächst leichte Kursverluste verzeichnet.
Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.610 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag.
Unter anderem werden am Nachmittag die Beratungen von Bund und Ländern über das weitere Vorgehen in der Coronakrise erwartet. Eine Verlängerung des Lockdowns gilt dabei als gesetzt, wobei auch weitere Verschärfungen im Gespräch sind.
An der Spitze der Kursliste stehen am Morgen die Papiere von Volkswagen und Infineon sowie des DAX-Neulings Siemens Energy. Die Aktien von MTU, Covestro und Continental sind aktuell die Schlusslichter der Liste. (dts)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Ein Blick hinter die Kulissen von Shen Yun
Exklusivinterview: Insider enthüllt, wie kommunistische Propaganda auch in deutsche Medien gelangt
Exklusiv
Reform oder sogar Abschaffung
Kehrtwende beim Heizungsgesetz? – Union und SPD gegen Habeck-Reform
„Europäischer als mancher europäische Mitgliedstaat“
Kommt Kanada in die EU? Diskussion über mögliches 28. Mitglied nimmt Fahrt auf
DEI- und ESG-Richtlinien
Trumps Kampf gegen Diversitätsprogramme erreicht Europa
Was die Wissenschaft entdeckt hat
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion