Logo Epoch Times
Fußball-Europameisterschaft 2012

Deutsche Hochdruckliga will auf Gefahren von Bluthochdruck aufmerksam machen

Fair Play für Ihre Gesundheit - Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2012 veröffentlicht die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL eine neue Füllanzeigen-Serie. Diese dient dazu, auf die Gefahren von Bluthochdruck aufmerksam zu machen.

top-article-image

Weibliche Fans bei einem Qualifikationsspiel in Köln 2010.

Foto: Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

 
In Kürze wird Fußball das beherrschende Thema in Europa sein, doch ebenso präsent wie das „Fußballfieber“ zur Zeit der Europameisterschaft ist der Bluthochdruck in den europäischen Nationen.
Dr. Joachim Leiblein, Geschäftsführer der Deutschen Hochdruckliga e.V. verweist auf idw-online auf durchaus fatale Folgen: „Viele Betroffene wissen nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden und steuern auf ernsthafte Folgeerkrankungen zu, denn Bluthochdruck zieht Gefäßerkrankungen aller Art nach sich, insbesondere Schlaganfall, Herzinfarkt und Nierenerkrankungen.“ Nach seiner Ansicht kann das Nicht-Wissen oder Nicht-Wahrhaben-Wollen von Bluthochdruck damit früher oder später zu „Eigentoren“ führen. Prävention ist also durchaus angebracht.
Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® – Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention möchte somit Maßnahmen zur Prävention von Bluthochdruck bekannter machen und bietet umfassende Informationen und Hilfestellungen für Betroffene.
Unter dem Link http://www.hochdruckliga.de/fuellanzeigen.html ist die neue Füllanzeigenserie mit Motiven zur Fußball-Europameisterschaft als druckfähige PDF-Datei zu finden. „In Zeiten, in denen die Helden auf dem Grün gefeiert werden, möchten wir den Schwung der Euphorie nutzen, um jedem einen Denkanstoß zur Überprüfung seiner eigenen Fitness und Gesundheit zu geben – Blutdruck inklusive“, so Leiblein.
 
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können