Röstkartoffeln – zwei Zubereitungsarten
Knusprige Knoblauch-Kräuter-Kartoffeln und Frühstückskartoffeln - Wenn sich das für Sie gut anhört, dann schauen Sie unserem virtuosen Koch doch gerne wieder über die Schulter oder kochen Sie gleich mit. Los geht’s!

Knusprige Knoblauch-Kräuter-Kartoffeln
Zutaten
450 g rote Kartoffeln
450 g Yukon-Gold-Kartoffeln
5 EL Olivenöl
3 Knoblauchzehen, gehackt
2 EL Schalotten, gehackt
1 EL frischer Rosmarin, gehackt
1 EL frischer Thymian, gehackt
1 TL frische Petersilie, gehackt
1 EL Salz
1/4 TL Backpulver
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und in 2,5 cm große Würfel schneiden.
- In einem Topf Wasser mit Salz und Backpulver zum Kochen bringen und die Kartoffeln bei geschlossenem Topf köcheln lassen. Wenn Sie die Kartoffeln mit einer Gabel leicht durchbohren können, sind sie gar.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kräuter (siehe Zutaten), gehackte Schalotten und gehackte Knoblauchzehen anbraten, bis der Knoblauch goldgelb ist.
- Das Öl abseihen und die Knoblauch-Kräuter-Mischung beiseitestellen.
- Die gekochten Kartoffeln abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben. Olivenöl hinzugeben und verrühren.
- Die Kartoffeln auf ein Backblech geben und 20 Minuten lang bei 230°C backen.
- Kartoffeln wenden und weitere 20 Minuten backen, bis sie goldgelb und knusprig sind.
- Gebackene Kartoffeln mit der Knoblauch-Kräuter-Mischung würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Voilà!
Frühstückskartoffeln
Zutaten
450 g rote Kartoffeln
450 g Yukon-Gold-Kartoffeln
1 rote Paprika
1 Zwiebel
100 g geriebener Cheddar
5 EL Olivenöl
4 Knoblauchzehen, gehackt
1 EL Kreuzkümmel, zermahlen
1/4 TL ganze Pfefferkörner, zermahlen
1 EL Salz
1/4 TL Backpulver
Zubereitung
- Schneiden Sie die Kartoffeln in 2,5 cm große Würfel.
- In einem Topf Wasser mit Salz und Backpulver zum Kochen bringen und die Kartoffeln bei geschlossenem Topf köcheln lassen, bis sie gar sind.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und gehackten Knoblauch, zermahlenen Kümmel und zermahlene Pfefferkörner anbraten. Öl abseihen und Mischung beiseitestellen.
- Grob gehackte Zwiebel und rote Paprika auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech geben und mit Olivenöl begießen. 40 Minuten lang bei 230°C backen.
- Die gekochten Kartoffeln abtropfen lassen und in einer großen Schüssel mit Olivenöl verrühren. Auf einem Backblech gleichmäßig verteilen und 20 Minuten bei 230°C im Ofen backen. Wenden und weitere 15 Minuten rösten, bis sie braun und knusprig sind.
- Die knusprigen Frühstückskartoffeln mit gebackener Zwiebel und Paprika und der Knoblauch-Kümmel-Mischung auf einem Teller anrichten, mit geriebenem Cheddar bestreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gleich servieren und genießen!
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Schreiben Sie uns auf Facebook!
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Rubio erklärt Trumps Pläne im Interview
Trumps neue Weltordnung: Selenskyj spurt nicht, Trump sauer – Putin will angeblich Sieg verkünden
Energie und Finanzen
Diese Maßnahmen können unseren Strom wieder günstiger machen
Empfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion