Chicken Lo Mein – die leckere Nudelpfanne aus Fernost
Chicken Lo Mein ist ein asiatisch-kantonesisches Gericht. Es ist super einfach in der Zubereitung, voller Geschmack und bringt mal richtig Abwechslung auf den Tisch!

Zutaten:
- 300g Hähnchenbrustfilet
- 400g Mie- Nudeln oder Ramen, gekocht
- 50g Karotten, in Stifte geschnitten
- 70g Kohl, fein gehobelt
- 50g Shiitake Pilze, in Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
- 2EL Frühlingszwiebel
- 1 kleine Stange Sellerie, geschnitten
- 3 Champignons
- 2EL ÖL
- 1EL Schmalz
Fleischmarinade:
- 1EL Sojasoße
- 1TL Zucker
- 1EL Maisstärke
- 1 Eiweiß
- 1 TL Öl
Soße für die Nudelpfanne:
- 1El Sojasoße
- 1EL Muschelsoße
- 1TL Sesamöl
- ½ TL Weißer Pfeffer
Anleitung:
- Hähnchenbrustfilet in Streifen schneiden. Mit Sojasoße, Zucker, Maisstärke, Eiweiß und Öl für 15 Minuten marinieren.
- In einer Pfanne die marinierten Hähnchenstreifen kurz anbraten. Zur Seite legen.
- Gemüse nacheinander anbraten (s. Video) und am Ende die gekochten Mie-Nudeln und die vorgebratenen Hähnchenstreifen in der Pfanne hinzugeben und rühren bis alles vermengt ist.
- Soße hinzugießen, nochmals rühren und am Ende mit Frühlingszwiebeln garnieren und noch warm servieren.
Gefällt Ihnen dieses Rezept? Schreiben Sie uns auf Facebook!
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Anwalt, Politiker, Ex-Epoch-Times-Mitarbeiter
Wer ist Kash Patel? Trumps Wunschkandidat als neuer FBI-Chef vom US-Senat bestätigt
CBS-Bericht schlägt hohe Wellen
Der amerikanische Blick auf die deutschen Grenzen der Meinungsfreiheit
Trump fordert Wahlen in der Ukraine
Schlagabtausch zwischen Trump und Selenskyj – Kreml zufrieden mit den Verhandlungen
Vance, Steinmeier und von der Leyen
Bruch zwischen USA und Deutschland jetzt öffentlich: Erster Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion