Wetterdienst warnt vor Unwettern während deutschem EM-Achtelfinale

Für die Zeit des EM-Spiels Deutschland gegen Dänemark gibt es eine Wetterwarnung wegen Unwettern.
Laut Wetterdienst könnten von Samstagabend bis Sonntagabend vor allem im Westen und Südwesten durch Gewitter in einigen Regionen extreme Regenmengen von mehr als 100 Litern pro Quadratmeter zusammenkommen.
Laut Wetterdienst könnten von Samstagabend bis Sonntagabend vor allem im Westen und Südwesten durch Gewitter in einigen Regionen extreme Regenmengen von mehr als 100 Litern pro Quadratmeter zusammenkommen.Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Epoch Times28. Juni 2024

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet mit Unwettern in vielen Regionen Deutschlands während des Achtelfinales der DFB-Elf gegen Dänemark am Samstagabend. Das teilte der DWD am Freitag mit.

Laut aktuellem Warnlagebericht kommt es am Samstag zunächst im Südwesten, im Tagesverlauf auch über den zentralen Mittelgebirgen, zu einzelnen durchaus kräftigen Gewittern mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Unwetter durch größeren Hagel, heftigen Platzregen und schwere Sturmböen seien nicht ausgeschlossen, so der Wetterdienst.

Ab den Abendstunden beginne dann im Südwesten eine ausgewachsene, bis weit in die Nacht andauernde Schwergewitterlage. Von Frankreich her greift demnach ein größeres Gewittersystem über, welches über Teile des Westens und der Mitte Deutschlands nordostwärts zieht.

Dabei besteht laut DWD die Gefahr von extremen Regenmengen (bis 40 l/qm binnen kurzer Zeit, regional begrenzt 60 bis 100 l/qm in wenigen Stunden), Sturm- und Orkanböen von zehn bis zwölf Bft (90 bis 120 km/h) sowie größerem Hagel um drei Zentimeter. (dts/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion