Weltmeister Götze in Wolfsburg in BVB-Startelf
Weltmeister Mario Götze steht in der Startelf von Borussia Dortmund gegen den VfL Wolfsburg. Das teilte der Bundesligist rund eine Stunde vor Spielbeginn via Twitter mit.Damit kehrt der 25 Jahre alte Offensivspieler am ersten Spieltag der neuen…

Gibt beim Bundesliga-Start sein Comeback bei Borussia Dortund: Weltmeister Mario Götze.Foto: Guido Kirchner/dpa
Weltmeister Mario Götze steht in der Startelf von Borussia Dortmund gegen den VfL Wolfsburg. Das teilte der Bundesligist rund eine Stunde vor Spielbeginn via Twitter mit.
Damit kehrt der 25 Jahre alte Offensivspieler am ersten Spieltag der neuen Saison nach mehr als einem halben Jahr zurück. Seinen bislang letzten Pflichtspiel-Auftritt hatte der Siegtorschütze des WM-Finales 2014 am 29. Januar in Mainz. Danach fiel Götze wegen einer Stoffwechselstörung aus. In Dortmunds Startelf in Wolfsburg war auch Neuzugang Dan-Axel Zagadou vorgesehen. (dpa)
Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
Vance, Steinmeier und von der Leyen
Bruch zwischen USA und Deutschland jetzt öffentlich: Erster Tag der Münchner Sicherheitskonferenz
Ziele verfehlt, Neuanfang möglich
Was wir aus der Energiewende lernen können – Teil 1: Technik
Exklusiv
2.400 Akten freigegeben
Taskforce-Leiterin: Beim JFK-Attentat gab es zwei Schützen
Shen Yun in Bedrängnis – Teil 2
Wie die „New York Times“ mit dunklem Stift eine düstere Geschichte schreibt
Streit um US-Entwicklungshilfe
Bürokratieabbau: Was ist USAID und warum Trump sie schließen will
Kliniksterben in Deutschland
Insolvenzwelle rollt: Droht der Kollaps der Krankenhausversorgung?
Milch im Ausguss, Butter im Mülleimer
„Bovaer“ reduziert Methanausstoß – Verbraucher laufen Sturm gegen Zusatz im Futter von Kühen
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion