Laudas Rat an Rosberg: «Was vorher war, vergessen»
Brackley (dpa) - Im WM-Duell mit Lewis Hamilton muss Formel-1-Pilot Nico Rosberg nach Ansicht von Niki Lauda den Europa-Auftakt als Neustart ansehen.
„Nico muss versuchen, den Lauf von Lewis zu brechen. Und zwar jedes Rennen neu. Alles, was…
„Nico muss versuchen, den Lauf von Lewis zu brechen. Und zwar jedes Rennen neu. Alles, was vorher war, einfach vergessen“, zitierte das Fachmagazin „Auto, Motor und Sport“ den Mercedes-Teamaufsichtsrat. „Er kann Lewis momentan nur unter Druck setzen, wenn er ihn mal mit seinem Speed schlägt. Dann fängt auch der andere das Denken an.“
Rosberg liegt vor dem Europa-Auftakt am 10. Mai in Barcelona in der WM-Fahrerwertung auf Platz zwei, hat auf Teamkollege und Weltmeister Hamilton aber schon 27 Punkte Rückstand. Ferrari-Neuling Sebastian Vettel wiederum fehlt nur ein Zähler auf den gebürtigen Wiesbadener. Rosberg hat in dieser Saison noch kein Rennen gewonnen, Hamilton von den ersten vier hingegen schon drei.
(dpa)Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
„Er glaubte an eine gute Nachbarschaft“
Nach 482 Tagen in Hamas-Gefangenschaft: Die bewegende Geschichte der Geisel Gadi Moses
Schach der Ineffizienz
Energiepaket beschlossen: Was sich für Erzeuger und Verbraucher ändert
Trump nimmt kristallinen Tod ins Visier
Gefahrenabwehr: Was wirklich hinter den US-Zöllen steckt
Pieper’s Märkte
Wenn’s um Geld geht – Geheimtipps sind gefährlich!
Branche optimistisch für 2025
Wärmepumpen: Absatz 2024 fast halbiert – Unternehmen in Kurzarbeit
Neue Herausforderungen
Forschungen: Was beeinflusst die heutige Partnerwahl und welches Vorurteil ist falsch?
Fristen, Zahlung, Einspruch
Neue Grundsteuer – was tun, wenn der Bescheid da ist?
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
Natürliche Helfer gegen Alterung
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion