Infantino: «FIFA-Bashing» als «Volkssport»
Mit scharfen Worten hat FIFA-Präsident Gianni Infantino einen angeblich unfairen Umgang mit dem Fußball-Weltverband und seiner Person beklagt.
Vor der umstrittenen Neubesetzung der Ethikkommission beklagte Infantino beim Kongress in Manama, es gebe „viele Fake News und alternative Fakten“ rund um die FIFA. „Gerade in gewissen Ländern ist dieses FIFA-Bashing zum Volkssport geworden“, sagte der Schweizer. „Die neue FIFA ist eine Demokratie, keine Diktatur.“
Zuletzt hatte es deutliche Kritik an der Entscheidung gegeben, den deutschen Richter Hans-Joachim Eckert und den Schweizer Chef-Ermittler Cornel Borbely als Spitzen der FIFA-Ethikkommission abzusetzen. Mit großer Mehrheit von 97 Prozent wurden die Kolumbianerin María Claudia Rojas als neue Chef-Ermittlerin und Vassilios Skouris aus Griechenland als Vorsitzender der rechtsprechenden Kammer vom Kongress bestätigt.
„Alle Regionen“ sollten vertreten sein, begründete Infantino die zahlreichen Änderungen in den Gremien. Zuvor sagte er auf deutsch in seiner Rede: „Die FIFA ist kein deutsch-Schweizer Verein.“
DFB-Präsident Reinhard Grindel hatte sich für einen Verbleib von Eckert und Borbely eingesetzt, dem Vorschlag für die neue Besetzung im FIFA-Council aber letztendlich zugestimmt. Dieses Ja verteidigte er gegen Kritik. „Es wäre unfair gewesen und nicht respektvoll, sie jetzt abzulehnen, nur weil man dagegen war, hier eine personelle Veränderung vorzunehmen“, sagte Grindel im ZDF-„Morgenmagazin.
Bei der Kongressentscheidung für Rojas und Skouris enthielt sich der Deutsche Fußball-Bund dann, als Vorsitzender der rechtsprechenden Kammer hätten die beiden eine „faire Chance“ verdient, sagte Grindel. „Insofern habe ich nicht gegen diese Persönlichkeiten gestimmt, sondern mich gegen das Verfahren und die Ablösung eindeutig im Council positioniert“, sagte der DFB-Chef. Der Kongress musste die Personalien noch bestätigen, dies galt als Formsache.
Bei der Absetzung der FIFA-Ethikchefs könnte es zu einem Bruch mit den Statuten des Weltverbands gekommen sein. Die personelle Liste für die Besetzung der Kommissionen habe nicht wie in Paragraf 27 vorgesehen vier Monate vor der Wahl der FIFA-Generalsekretärin Fatma Samoura vorgelegen, bestätigten FIFA-nahe Quellen.
Dies wird damit begründet, dass es damals nicht ausreichend Personalvorschläge durch die Konföderationen gegeben hätte. Die Kongress-Entscheidung könnte nach Ansicht von Experten angefochten werden. Die FIFA betonte aber, dass es sich bei dem Zeitraum von vier Monaten nicht um eine Frist handle. Vielmehr solle genug Zeit gegeben werden, um beispielsweise Integritätschecks durchzuführen.
Ohne Namen zu nennen, lehnte Infantino öffentliche Ratschläge früherer Verantwortlicher für gute Unternehmensführung ab. „Wo sind all die selbsternannten Good Governance Experten, sie sind alle kläglich gescheitert“, sagte der 47-Jährige. Die FIFA werde von diesen Personen „keine Good-Governance-Lektionen“ annehmen. Zuletzt hatte beispielsweise Mark Pieth, früherer Governance-Beauftragter der FIFA, Infantino in der „FAZ“ kritisiert und „eine autokratische Machtergreifung“ durch den Schweizer beklagt.
In einer weiteren Abstimmung mit klarer Zustimmung wurde der Zeitplan für die Vergabe der XXL-WM 2026 beschlossen. Der Zuschlag für das erste Turnier mit 48 Teilnehmern soll zwei Jahre früher als geplant bereits im kommenden Jahr erfolgen. Potenzielle Kontrahenten der gemeinsamen Bewerbung der USA, Kanada und Mexiko haben drei Monate Zeit für eine Kandidatur, entschied der Kongress. Verbände aus Europa und Asien sind als Gastgeber wegen der WM 2018 in Russland und 2022 in Katar ausgeschlossen. (dpa)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion