Weiter warten auf Winter
![Titelbild](https://images-de.epochtimes.de/uploads/2015/12/urn-newsml-dpa-com-20090101-151226-99-574660_large_4_3_Die_Wintersonne_waermt_Spaziergaenger_am_Greifensee__Foto___Walter_Bieri_dpa-800x450.jpg)
Die Wintersonne wärmt Spaziergänger am Greifensee.Foto: Walter Bieri/dpa
Die Höchstwerte liegen zwischen 10 und 16 Grad, bei zähem Nebel sowie im höheren Bergland bei 5 bis 9 Grad. Im Süden weht ein schwacher, sonst mäßiger bis frischer Süd- bis Südwestwind, an der See und auf Berggipfeln sind anfangs noch stürmische Böen oder Sturmböen möglich.
In der Nacht zum Montag ist es in der Südhälfte meist gering bewölkt oder klar. Dabei kann sich vor allem im Süden erneut dichter Nebel bilden. Der Norden wird dagegen von dichteren Wolkenfeldern gestreift, Regen fällt jedoch kaum noch. Am Alpenrand und im Süden kann es bei längerem Aufklaren leichten Frost bis -4 Grad geben, sonst bleibt es mit Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 1 Grad frostfrei.
(dpa)Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
MEISTGELESEN
Redaktionsempfehlung
„Er glaubte an eine gute Nachbarschaft“
Nach 482 Tagen in Hamas-Gefangenschaft: Die bewegende Geschichte der Geisel Gadi Moses
Schach der Ineffizienz
Energiepaket beschlossen: Was sich für Erzeuger und Verbraucher ändert
Debatte im Bundestag
Cum-Ex-Skandal: Vertuscht Scholz die Wahrheit? Union erhebt schwere Vorwürfe
Pieper’s Märkte
Wenn’s um Geld geht – Geheimtipps sind gefährlich!
Branche optimistisch für 2025
Wärmepumpen: Absatz 2024 fast halbiert – Unternehmen in Kurzarbeit
Neue Herausforderungen
Forschungen: Was beeinflusst die heutige Partnerwahl und welches Vorurteil ist falsch?
Fristen, Zahlung, Einspruch
Neue Grundsteuer – was tun, wenn der Bescheid da ist?
Reaktion auf Falschdarstellung
Die wahre Geschichte von Shen Yun und Falun Gong: Ein Interview mit Li Hongzhi
Exklusiv
Natürliche Helfer gegen Alterung
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion